Ihre Suche nach „Countdown“ ergab 31 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (31)
alle
Zeitraum
Letztes Jahr
WhatsApp bekommt einen Dark Modus. In anderen Zeiten wäre das womöglich ein Mega-Trending Topic bei Twitter gewesen. Heute schauen vermutlich mehr Menschen ein Video aus China, das zeigt, dass dort Menschen Atemschutzmasken aus einem Verkaufsautomaten ziehen können. Ich freue mich auf den Tag, an dem ein Dark Modus wieder ein großer Aufreger ist. Guten Morgen.
Mehr lesen
Liebe Leserin, lieber Leser, Alibaba und JD. com dominieren den chinesischen Markt, nun starten sie ihre Europa-Offensive. JD kommt mit offenem Visier. Alibaba agiert noch hinter dem Vorhang, plant aber längst an der Logistik in großem Maßstab. Die Verlierer dieses Angriffs stehen schon fest.
Liebe Leserin, lieber Leser, die Otto Tochter About you ist nun eine Milliarde Dollar wert. Der Aufstieg ist natürlich ein Erfolg des Teams. Vergessen darf man aber nicht, dass der Erfolg auch das Ergebnis einer neuen Philosophie ist, die sich bei der Gründung bei Otto etablierte. "LSD" hieß das damals. Lead, Speed, Data. Also Beziehungsmarketing statt Reklame, Wissen über den Kunden, und reichlich Investitionen für schnellere Umdrehungen und bessere Daten. Die Lehre: Wer Geld
Liebe Leserin, lieber Leser, kennen Sie das Spiel mit der Lego-Ente? 6 kleine Klötzchen, 30 Sekunden Zeit, um eine Ente zu bauen. Machen Sie das mal zu Beginn des nächsten Meetings. Jeder Teilnehmer wird eine andere Ente bauen. Ein Augenöffner. Unterschiedliche Lösungswege und Bausteine zeigen wir Ihnen auch heute wieder im Morning Briefing.
Liebe Leserin, lieber Leser, auch beim Prime Day gestöbert? Dann ist Ihnen sicher aufgefallen, in welcher Masse und mit welcher Wucht Amazon nicht nur seine Gadgets, sondern auch all seine anderen Eigenmarken radikal reduziert hat. Bei anderen Playern würde man derlei Räumungsverkauf nennen. Amazon räumt so die Nachfrage auf Wochen ab und zeigt seine Sortimentsstärke. Noch mehr Sorgen machen muss aber eine ganz andere Amazon-Stärke.
Liebe Leserin, lieber Leser, „Größe macht dich auch zerbrechlich", sagt Per Paolo Barilla, Chef des Nudelherstellers Barilla, im Gespräch mit dem Handelsblatt. Das ist ja so eine Hoffnung, die viele auch beim Blick auf Amazon umtreibt. Danach sieht es leider gegenwärtig nicht aus. Gründer Jeff Bezos greift zudem nach den Sternen. Schon 2019 will Bezos mit seinem Raumfahrtunternehmen Blue Origin die ersten Touristen für 200.000 bis 300.000 Dollar ins All schießen. Kühle Rechner sagen:
Liebe Leserin, lieber Leser, Montag ist Prime Day bei Amazon. Es wird ein Rekordtag. Das ist Routine. Spannend werden vor allem zwei Zahlen: 1. Wie viele Amazon Echo werden verkauft, die der Online-Riese ganz sicher unter Selbstkostenpreis feil bieten wird? 2. Wie intensiv nutzen die Kunden Alexa als Voice Assistenten zur Bestellung? Amazon lockt hier ja mit speziellen Deals. Diese Zahlen werden zeigen, wie weit der Voice Commerce schon ist und wie sehr sich Amazon zum Gatekeeper in
Liebe Leserin, lieber Leser, Aktien sind immer eine Wette auf die Zukunft. So gesehen trauen Anleger Metro und Ceconomy gerade nicht all zu viel zu. Mehr Geld wandert stattdessen in Start-ups. Das ist da im Kern deutlich riskanter angelegt. Und das sagt viel über die Wetten auf die Zukunft der Handelsbranche.
Liebe Leserin, lieber Leser, vielleicht sollten Manager wirklich mehr passende Science Fiction (ohne Weltraumschlachten) lesen, um sich auf die Zukunft vorzubereiten. Klassiker wie J. G. Ballard oder moderne deutsche Autoren wie Tom Hillenbrand. Als Inspiration. Vielleicht klappt es dann ja besser mit den Plänen für das Geschäft von Morgen. Dass man für Visionen nicht zum Arzt muss, erklärt uns Zukunftsberater Johannes Kleske im Podcast. Hören Sie da mal rein. Es wäre vielleicht ein
Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt viele Gründe für das Ende des Otto-Katalogs. Kunden, Kosten, Kanäle, Dynamic Pricing. Digitale Dinge eben. Snapchat soll, die Meldung erschien am Tag als Otto das offizielle Ende des Hauptkatalogs verkündete, an einem Code frickeln, der eine visuelle Produktsuche möglich macht und die hippe App mit Amazon vernetzt. Snapchat, Instagram, Pinterest, WhatsApp und WeChat, das sind eben die Kataloge von heute.
Liebe Leserin, lieber Leser, fast die Hälfte der Gesamtumsätze im Onlinehandel attestieren die jüngsten Zahlen des Branchenverbandes bevh den Online-Marktplätzen. Das dürften vor allem Amazon und eBay unter sich aufteilen. Der Rest ist Nische. Amazons eigenen Handelsumsatz darf man auf rund ein Viertel des Marktvolumens taxieren. Anders gesagt: selbst konservativ geschätzt, beherrscht Amazon über die Hälfte des deutschen Onlinehandels. Und das zunehmend automatisiert.
Liebe Leserin, lieber Leser, DHL-Paketchef Achim Dünnwald will die Zahl der Paketstationen schleunigst ausbauen. Das muss er auch dringend. Denn längst macht Amazon still und leise die gelben Kästen überflüssig. Rewe und Penny kooperieren mit Amazon und stellen die "Locker" vor die Supermärkte. Auch Karstadt, Edeka und Aldi testen das. Wenn sich rumspricht, dass die Locker ein Frequenzbringer sind; Kunden feststellen, dass auch die Parkplatzsituation besser ist als an vielen