Ihre Suche nach „Elektronikhandel“ ergab 6 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (6)
alle
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Angesichts drohenden Leerstands kriegen es die Vertreter der Kommunen mit der Angst – und sinnen auf Änderungen: "Die Städte wollen innovative Ansätze fördern, bei denen Gewerbe und Wohnen, kulturelle Vielfalt und wirtschaftliche Angebote in den Innenstädten und Stadtteilzentren verträglich und erfolgreich zusammenspielen", lässt das Präsidium des deutschen Städtetages verlauten. Späte Einsicht, nachdem der Markt jahrzehntelang die Gestaltungshoheit hatte. Helfen soll, wer denn sonst, die
Mehr lesen
Die Männer dominieren den Grill, während die Frauen sich an der Salatbar bedienen: Dieses Klischee hat ausgedient, glaubt man dem „BBQ Trend Barometer“ von eBay Advertising. Demnach entscheiden zunehmend die Frauen über die „Grill-Hardware“ – von der Auswahl der richtigen Lounge-Möbel bis hin zum geeigneten Gartenlautsprecher. Ausnahme: Bei Bier, Wein und Spirituosen geben die Männer weiter den Ton an. Das Zielgruppenmarketing für die aktuelle Grillsaison muss also vielleicht noch einmal
Auch Zalando kann sich vor der Coronakrise nicht wegducken, aber das war für das erste Quartal ja schon angekündigt worden. Doch mag die Modebranche schlimmen Zeiten entgegensehen, ist der Onlinehändler aus Berlin fürs laufende Jahr kraftvoll optimistisch. Das hat gute Gründe, denn mögen die Geschäfte in Deutschland demnächst wieder alle öffnen dürfen - dem Kunden vergeht vorerst die Lust auf den Stadtbummel. Anstehen, Maske tragen, Abstand halten - das macht beim Einkauf keinen Spaß. Dann
Liebe Leserin, lieber Leser, falls Sie viele Investitionen in Start-ups sowieso wunderlich finden, wird es Sie auch nicht überraschen, dass die dänische Community und Buchungsplattform für Tattoo-Studios, Tattoodo, gerade mit über fünf Millionen Dollar unterstützt wird. Ein von deutschen Familenunternehmen ausgepolsterter neuer Investmentfond dürfte aber woanders Zeichen setzen wollen.
Liebe Leserin, lieber Leser,Deutschland hat 14, die Schweiz hat 4, und ab sofort hat auch Österreich einen: Die Wiener können nun auch vor einer Apple-Filiale schlafen, wenn ein neues IPhone auf den Markt kommt. Das kalifornische Unternehmen hat am Samstag seinen ersten Store in Österreich eröffnet. Am gleichen Tag übrigens wie in Seoul. Während für die Österreicher Filiale bei den offiziellen Pressebildern total lässig eine gepiercte und tätowierte Mitarbeiterin aufrecht am Regal stehend
Getgoods: Da hat sich das Online-Kaufhaus einen nicht unattraktiven Fisch an Land gezogen. Getgoods übernimmt die 004 Trading GmbH sowie deren auf Online-Elektronikhandel spezialisierte Tochtergesellschaften Technikwelt und Vertixx. Der Full-Service-Anbieter von Hosting bis Logistik ist immerhin unter anderem für den Bild.de-Shop und die Modekette Adler aktiv. Das Full-Service-Geschäft für Beratung- und Dienstleistung wird 004 aber wohl wie gewohnt weiter führen, so dass Getgoods sich nur das