Ihre Suche nach „OLG“ ergab 19 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (19)
alle
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Die Hoffnung auf Impfungen verstellt den Blick auf die Realitäten – auch bei besten Anstrengungen wird es Sommer werden, bis ein ausreichender Impfgrad erreicht ist. Bis dahin werden wir uns einschränken und – auch wenn es schwerfällt – vor Geschäften mal anstehen müssen. Doch das ist, wie eine Studie zeigt, ziemlich unpopulär – und damit weiterer Aufwind für den E-Commerce.
Mehr lesen
Ab heute gelten verschärfte Lockdown-Regeln: In Geschäften mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern darf sich höchstens eine Person je zehn Quadratmeter Verkaufsfläche aufhalten – Rückenwind für den Online-Handel. Wie der wächst, zeigen auch die Beschäftigtenzahlen bei Amazon. Im E-Commerce sind Retouren ein Dauerbrenner, jetzt wird eine verpflichtende Rücksendegebühr diskutiert. Payment bleibt ein Thema – auch hierzu Nachrichten in unserem Morning Briefing.
Was macht eine Marke groß? Convenience? Kundenverständnis? Kommunikation? Die Antworten füllen Lehrbücher und beschäftigen Professoren. Amazon macht offenbar weiter vieles richtig. Es kommt halt darauf an, Instrumente wie beispielsweise Instagram richtig einzusetzen. House of Sweets scheint den Dreh raus zu haben. Ob eine Kamera Living Packets groß machen wird, muss sich noch weisen.
Ob Brexit oder Handelskrieg mit China, allmählich glaub ich ja, dass diese Probleme besser mit Elfmeterschießen oder mit Ping-Pong gelöst werden können. Aber eigentlich ist das alles nicht witzig. Es schlägt aufs Gemüt und die Konjunktur der Händler.
Liebe Leserin, lieber Leser, kreativ sind sie, die etailment-Leser. Für unsere heutige Illustration zum Verbot des Amazon Dash Buttons kamen bei Twitter reichlich Textvorschläge für die Bildunterzeile. Innovationsfeindliche (findet Amazon) Nachrichten muss man manchmal eben mit Humor nehmen. Die weiteren News des Tages sind ohnehin ernst genug.
Liebe Leserin, lieber Leser, Montag ist Prime Day bei Amazon. Es wird ein Rekordtag. Das ist Routine. Spannend werden vor allem zwei Zahlen: 1. Wie viele Amazon Echo werden verkauft, die der Online-Riese ganz sicher unter Selbstkostenpreis feil bieten wird? 2. Wie intensiv nutzen die Kunden Alexa als Voice Assistenten zur Bestellung? Amazon lockt hier ja mit speziellen Deals. Diese Zahlen werden zeigen, wie weit der Voice Commerce schon ist und wie sehr sich Amazon zum Gatekeeper in
Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt viele Gründe für das Ende des Otto-Katalogs. Kunden, Kosten, Kanäle, Dynamic Pricing. Digitale Dinge eben. Snapchat soll, die Meldung erschien am Tag als Otto das offizielle Ende des Hauptkatalogs verkündete, an einem Code frickeln, der eine visuelle Produktsuche möglich macht und die hippe App mit Amazon vernetzt. Snapchat, Instagram, Pinterest, WhatsApp und WeChat, das sind eben die Kataloge von heute.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! "Winter is coming" im Handel. Der HDE verbreitete bei der Vorstellung seiner Frühjahrsumfrage derart düstere Zahlen für den stationären Handel, dass man fast schon Empfehlungen für den schnellen Ladenverkauf und den Einstieg in Amazon-Aktien erwartete. Der Rat kam natürlich nicht. Dafür haben wir im Morning Briefing gute und schlechte Nachrichten. Auch daraus kann man lernen.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Die Amazon-Aktie liegt gerade auf einem neuen Rekordhoch: 886,54 Dollar. Vor einem Jahr bekam man die Aktie noch für unter 600 Dollar. Analysten halten nun sogar über 1000 Dollar für möglich. Im gleichen Zeitraum bewegte sich die Metro-Aktie übrigens zwischen 26 und 30 Euro. Merke: Geld verbrennen wird belohnt. Man muss es allerdings richtig machen. Das versucht nun auch abermals Zalando.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!Der Untertitel eines Fernsehmagazins aus den 80er und 90er Jahren lautete: Nepper, Schlepper, Bauernfänger. Im Kreise der Nachahmungstäter wohl eher als "1000 und eine Geschäftsidee" tituliert. Die Bauernfänger haben ihre Werkzeuge inzwischen verfeinert und manipulieren Code und Downloads. Und natürlich ruft der Hype um Pokémon Go auch solche Schattengestalten auf den Plan, die mit Trojanern infizierte Versionen im Umlauf bringen. Das
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Otto-Konzernchef Hans-Otto Schrader hat gute Laune, erwartet eine schwarze Null vor Steuern. "Die Otto Group wird 2015/16 ein Plus von mehr als vier Prozent erreichen und den Umsatz auf rund 12,5 Milliarden Euro steigern", sagte er dem Handelsblatt. Noch mehr Aufsehen dürfte die Meldung erreichen, dass er nun allen Mitarbeitern das "Du" angeboten hat. Von wegen Kulturwandel und so. Seine Bedingung für den Duz-Vorschlag: Die Mitarbeiter
Saturn baut auf Service am digitalen