Ihre Suche nach „Financial Times Deutschland“ ergab 5 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Zeitraum
Letztes Jahr (5)
alle
Der Super Bowl gilt bei Preisen und Zuschauerzahlen als eines der hochwertigsten Werbeumfelder weltweit. Nun hat sich auch ein chinesisches Unternehmen dorthin gewagt und einige Millionen US-Dollar investiert. Mit "Shop like a Billionaire" wollte der E-Commerce-Konzern PDD Holding den US-Amerikanern das Einkaufen mit seiner Shopping-App Temu schmackhaft machen. Angebote wie kostenlose Lieferung und besondere "Game Day Deals" könnten zum Touchdown der Verkaufszahlen in der Endzone führen.
Mehr lesen
Heute beginnt das Weltwirtschaftsforum in Davos. Nicht dabei: Chinas Staatschef Xi Jinping, US-Präsident Joe Biden, Indiens Premierminister Narendra Modi und viele mehr. Vielleicht haben sie angesichts der multiplen Krisen besseres zu tun, als sich um die Weltrettung zu kümmern? Zerfällt die Weltordnung oder gibt es Hoffnung? In diesem Morning Briefing wird deutlich, wie sich die Krisen auf den E-Commerce auswirken: Shopee zieht sich aus Europa zurück, Boohoo entlässt E-Commerce-Mitarbeiter,
Auf Ebay Kleinanzeigen bieten Privatpersonen bekanntermaßen Produkte aus ihrem Haushalt oder Privatbesitz an. Aber neben Büchern, Bratpfannen, Möbeln oder Teppichen können die Käufer bei ihrer Suche das eine oder andere Mal dort auch etwas finden, das sie dort nicht unbedingt erwarten. Im vergangenen Jahr standen dabei unter anderem Bunker Stollen oder Hochbunker auf der Angebotsliste. Für knapp 18.000 Euro konnten die Online-Shopper die Drehleiter eines Feuerwehrfahrzeugs kaufen. Wer wollte,
Die berühmte "Audience of one" kann zum Beispiel so aussehen: Der neue US-Mode-Marktplatz Shoptrue wolle sein Angebot so stark individualisieren, dass jeder Nutzer einen eigenen Shop sehe, schreibt Fastcompany.com. Und tatsächlich findet sich auf der Website immer wieder der Hinweis "Get your personal shop". Methoden der Künstlichen Intelligenz suchten auf Grundlage von Geschmack, Budget und Passform aus Millionen Produkten von 2.000 Marken die passenden aus. Grundprinzip sei nicht die Suche,
Wir schalten kurz ins Beherbergungsgewerbe: Das Münchner Unternehmen Limehome, spezialisiert auf Serviced Apartments, ergänzt sein Treueprogramm "Limeloyalty" um einen Online-Shop. Dort können unter anderem Strandkissen, Passhüllen, Kofferanhänger, Schlafmasken, so genannte In-Room-Produkte (Zahnbürsten, Ohrstöpsel) und Shoppinggutscheine gekauft und mit Treuepunkten bezahlt werden. Fast alles mit Werbe-Aufdrucken, wie das Bild aus der Pressemitteilung zeigt. Böse gesagt: ein Online-Shop für