Ihre Suche nach „Commerce“ ergab 4 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Zeitraum
Letzte Woche (4)
alle
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat Amazon bei der Absage eines Besuchs stark kritisiert. Der SPD-Politiker wollte dort mit dem Betriebsrat sprechen, Amazon stufte das Treffen aber als Hintergrundgespräch ein und wünschte, dass die Medien nicht informiert würden. Weil erklärte, er habe eine Vielzahl von Unternehmen besucht, aber so etwas noch nicht erlebt. Ein solcher Termin solle im Interesse der Gastgeber der Öffentlichkeit bekannt werden. Es mache den Eindruck, dass das
Mehr lesen
Nur kurz nachdem die Gewerkschaften den Streik für den heutigen Montag angekündigt hatten, meldeten sich zahlreiche Unternehmen, Arbeitgeber und Kommunen besorgt über die möglichen Auswirkungen. Aber Knuspr drehte die Situation um und ließ sich beim Marketing nicht lumpen. Der Lieferdienst will durch mögliche, vom Streik ausgelöste Probleme keine Kunden verlieren und neue gewinnen und dreht die Verdi-Forderung um. Die Kunden erhalten für Bestellungen in der nächsten Woche einen Rabatt in Höhe
Die Situation und Probleme der Credit Suisse und die Übernahme durch die UBS dominierten die Finanz- und Bankenwelt in den vergangenen Tagen. Die Mehrzahl der Analysten und Wirtschaftsforscher stuften die neue Entwicklung aber nicht als Gefahr ein. Die Finanzwelt befinde sich im Vergleich zur Finanzkrise 2008 in einer sicheren Position. Einige Menschen suchen sich aber dennoch vermeintlich sichere Geldanlagen. Dazu gehören auch Luxusuhren. Und prompt gab es bei der Online-Versteigerung einer
Auch eine Form von Social Commerce: Businessinsider.com berichtet über Autohändler in den USA, die in Tiktok-Videos die Psycho-Tricks und versteckten Zuschläge ihrer Branche offenbaren und so um (Neu-) Kunden werben. Über Tiktok seien auf diese Weise mehr Kundenkontakte und mehr Verkäufe entstanden als über andere Social-Media-Kanäle, wird ein Mercedes-Benz-Händler zitiert. Ist das nun Verbraucherschutz oder Petzerei?