Ihre Suche nach „Alnatura“ ergab 80 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Nochmal Coronavirus. Die Atemschutzmasken werden in Deutschland womöglich knapp. Manche Apotheken, sogar Baumärkte und Drogerien melden: Ausverkauft. Selbst bei Amazon kann nicht mehr jeder Händler liefern. Und - Achtung böse Überleitung - auch die aktuellen Umsatzzahlen von Amazon sind atemberaubend.
Mehr lesen
"Der Wettbewerb gegen Amazon ist nicht ganz hoffnungslos. "Das nächste Jahrzehnt ist hart für Amazon. Der Handel ist ihnen auf den Fersen." Das sagt kein Verbandsvertreter oder Flächen-Lobbyist. Die Worte kommen von Ron Johnson, der einst den Einzelhandelsbereich von Apple leitete. Und manch ein Händler bekommt mit Amazon sogar Rückenwind.
Der Spruch "Zeit ist Geld" gilt auch im Handel. Hier allerdings gibt es ein paar Orte, an denen die Bedeutung im Alltag noch ein wenig deutlicher zu sehen ist. Zu diesen gehören Bahnhöfe, vor allem in den morgendlichen und abendlichen Zeiten der Rushhour. Dann zählt jede Sekunde, auch beim Bezahlen. Die Back- und Imbisskette Yorma's hat hier viel investiert, um ihren Kunden Zeit zu sparen.
Drei Start-ups, dreimal geht es um Transport. Zwar ist das, was zu transportieren ist, völlig unterschiedlich. Doch Nachhaltigkeit und Komfort spielen überall Rollen. Egal, ob es sich um kleine Kinder, Möhren oder E-Bikes handelt.
"Schokolade löst keine Probleme, aber das tut ein Apfel ja auch nicht." Den Spruch kennen Sie sicher. Manchmal stimmt er aber nicht so ganz. Manchmal kann auch Schokolade helfen, Probleme ein kleines bisschen zu lösen. Wie? Wir stellen Ihnen zwei Start-ups vor, die dazu beitragen wollen.
Am 20. April 2019 feiern Cannabis-Freunde in aller Welt den Cannabis-Tag, den 420-Tag. Eine Art Kiffer-Feiertag. Doch Hanf ist nicht nur berauschend, sondern auch eine Nutzpflanze mit großem Potenzial. Das lässt sich nicht nur für Medikamente nutzen. Sondern auch für Lifestyle-orientierte Food-Produkte. Damit hoffen zwei Start-ups auf berauschende Erfolge.
Es muss doch möglich sein, deutschen Verbrauchern das Bargeld abzugewöhnen. Mit Bequemlichkeit soll es klappen. Jetzt buhlen nationale wie internationale Anbieter um den Platz im Smartphone.
Der Edeka-Lieferdienst Bringmeister bekommt mehr Schub. In München steigt der Regionalfürst Feneberg als Partner ein. Der Webshop Freshfoods von Feneberg und der eigene Logistikdienst werden gleichzeitig eingestellt. Die neue Partnerschaft ist pikant: Denn der süddeutsche Lebensmittelhändler ist auch bei Amazon Prime Now noch mit im Boot.
Liebe Leserin, lieber Leser, das war gestern aus Sicht eines Mediums, das sich vieler Nachrichtenquellen im Internet bedient, kein besonders guter Tag. Denn das Europaparlament hat für eine Reform des Urheberrechts und einem „Leistungsschutzrecht“ gestimmt. Meiner Meinung nach ein deutlicher Angriff auf die Netzkultur und auch auf die Freiheit von Informationen. Ohne den Glauben daran hätte Tim Berners-Lee seine epochale Erfindung des World Wide Webs wohl nicht gemacht. Ins Visier genommen wird
Bislang trauen sich wenige Lebensmitteleinzelhändler zu, einen Onlineshop zu starten. Erfolgreiche Konzepte? Sehr übersichtlich. Niko Tsiris, Inhaber von elf Naturgut-Geschäften in Stuttgart, hat eine rentable Lösung.
Im Juli hat der Traffic bei etailment gegenüber dem Vorjahresmonat um über 20 Prozent zugelegt. Woran lag das? An Beiträgen wie diesen. Unser Ranking für den vergangenen Monat.
Wie groß ist das Werbebudget der Konkurrenz? Was taugt Click & Collect wirklich? Antworten auf Fragen wie diese standen bei unseren Lesern in dieser Woche hoch im Kurs. Unser Blick auf die beliebtesten Beiträge der vergangenen Woche.