Ihre Suche nach „Arbeitstag“ ergab 33 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Stories (33)
alle
Zeitraum
Letztes Jahr
Das Billigkaufhaus Woolworth wagt nach Übernahme durch Tengelmann einen Neuanfang. Die neue Führung will junge Kunden gewinnen und das Filialnetz ausbauen.
Mehr lesen
Neun von zehn Unternehmen in Deutschland haben auf der Management-Ebene keine systematische Nachfolgeplanung. Zu oft kommt es dann zu einer Notlösung. Das kann fatale Folgen haben.
Zwar gab es 2012 so wenige Firmenzusammenbrüche wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr. Doch Großinsolvenzen auch aus dem Handel ließen den wirtschaftlichen Schaden mächtig anwachsen.
Aus Wut über den Verlust ihrer Jobs sind rund 1.000 Ex-Quelle-Beschäftigte in Nürnberg auf die Straße gegangen. Sie forderten Hilfe vom Bund und dem Freistaat Bayern.
Überfälle sind selten, Action gibt es kaum. Ein Redakteur des Wirtschaftsmagazins Der Handel begleitete einen Wertransporter auf seiner Tour und machte sich ein Bild von der neuen Ein-Mann-Logistik.
E-Commerce ist grenzenlos möglich, die Frage ist, welche Märkte machen für einen Händler Sinn. Google liefert Daten samt Analyse in Form eines neuen, kostenlosen Tools. Was kann der "Market Finder" leisten?
Wer Bad Kötzting kennt, kennt Peter Schödelbauer. Vom Nordosten Bayerns aus zeigt es der Textilhändler allen, wie Multichannel geht. Die schwere Lockdownzeit hat ihn gelehrt, "im Regen zu tanzen und nicht auf die Sonne zu warten".
Die Verbundgruppen sehen sich gut für die SEPA-Umstellung gerüstet. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Mittelstandsverbunds (ZGV) und dem Wirtschaftsmagazin Der Handel hervor.
Letzte Schicht für die meisten Mitarbeiter, hohe Rabatte für die Kunden: Das wars für das Traditionsunternehmen Neckermann. "Der Markt hat entschieden", sagt der Insolvenzverwalter.
"Sie finden mich jetzt immer hier." Die Kassiererin "Emmely" geht wieder arbeiten. Ihr erster Tag im neuen, alten Job wird zu einem Medienspektakel, das der Star des Tages aber gelassen nimmt.
Die Staatsanwaltschaft Bochum hat die Ermittlungen gegen den Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff ausgeweitet. Es geht um die Leidenschaft zur Fliegerei und andere Ungereimtheiten.
Am Montag soll der Quelle-Ausverkauf beginnen. Doch die Post weigert sich, Waren auszuliefern, weil sie auf Geld vom Versender wartet - und die Banken stellen keine Mittel mehr zur Verfügung.