Ihre Suche nach „Börsengang“ ergab 452 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Dossier
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Großbritannien kehrt zu traditionellen Maßeinheiten zurück. Die dortigen Zeitungen berichten, dass künftig wieder Pfund und Unze als Maßeinheiten angegeben werden und nicht mehr das europaweit geltende Kilogramm. Außerdem soll das im Jahr 2007 eingeführte einheitliche CE-Zeichen wieder durch den „Crown Stamp“ für korrekte Eichung ersetzt werden. Beobachter sehen darin einen weiteren Schritt des Vereinigten Königreichs, sich von Europa abzugrenzen. Für Online-Händler aus dem Ausland dürften die
Mehr lesen
Der vergangene Sonntag war für die Online-Industrie ein bemerkenswerter Jahrestag. Am 15.August 1996 präsentierte Nokia mit dem "Nokia 9000 Communicator" das erste Smartphone. Mit dem High-Tech-Gerät war das Faxen über einen Drucker möglich, es gab einen Kalender und einen Taschenrechner. Aber das Anschauen von Videos, die Bezahlung mit dem Handy, Videospiele oder der Einkauf während der Fahrt mit dem ICE oder der Straßenbahn konnte sich damals kaum jemand vorstellen. Es waren Zukunftsgedanken,
Leben statt Lockdown - so lautet das Motto der Kampagne, die der Deutsche Handelsverband, HDE, gemeinsam mit einem Dutzend großer Handelsunternehmen und dem Zentralen Immobilien Ausschuss (ZIA) gestartet hat. Über 40 Mio. Menschen sollen damit in Deutschland täglich erreicht und motiviert werden, sich impfen zu lassen. Plakate, Info-Broschüren, Social-Media-Posts und Impfangebote an ausgewählten Standorten sind geplant. Gesundheitsminister Jens Spahn begrüßt die Aktion. Auch bei Amazon ist
Gestern war die Nachrichtenlage rund um den E-Commerce ungewöhnlich ruhig. Heraus sticht sicher die Meldung, dass sich nicht nur der Handel allgemein kräftig an der großen Hilfsbereitschaft für die Opfer der Flutkatastrophe beteiligt, sondern auch eine Spendeninitiative speziell für Onliner gegründet wurde.
Ohne Online-Bezahlsystem kein Umsatz im Netz. Die Abhängigkeit von funktionierenden und sicheren Plattformen ist groß. Deshalb ist es für jeden E-Commerce-Händler wichtig, die Risiken und die Geschäftsentwicklung seines Zahlungsanbieters im Blick zu behalten. Die wenigsten Bezahlsysteme fahren bisher Gewinne ein. Platzhirsche wie Paypal sind für kleine Händler kostspielig, Traditionsläden wie Concardis (jetzt Nexi-Group) langwieriger in der Anbindung. Wie die Cyberservice-Meldung unten zeigt,
Heute beginnen wir nicht mit der Zusammenfassung der Nachrichtenlage, sondern mit zwei schönen Sprüchen von Twitterer @GebbiGibson: 1) "Laufschuhe im Internet gekauft. Da fehlte mir natürlich der Sportschuhverkäufer, der mir sagt: ,Das ist ein sehr schneller Schuh.'“ 2) "Ein Lieferando-Fahrradbote der an der roten Ampel wartet. JETZT habe ich ALLES gesehen!" Und damit zu den Nachrichten.
In den USA waren die Nachrichten gestern voll mit Deals & Co zum zweiten Tag des Prime-Days. Heute sollten die Ergebnisse bekannt werden. In Deutschland ist die Zalando-Partnerschaft mit dem französischen Kosmetikproduzenten Sephora das große Thema. Mode und Kosmetik vereinen sich zu Schönheit. Amazon kümmert sich derweil um autonom fahrende Sattelschlepper und kauft sich beim kalifornischen Start-up Plus ein. Und schließlich ist da noch das Münchner Start-up Shop&Tree, das auch beim
Heute beginnt der Amazon-Prime-Day, bereits seit dem Wochenende überbieten sich die Mitbewerber mit Angeboten. Trittbrettfahren ist rund um das größte Online-Schnäppchen-Event äußerst beliebt. Doch noch weitere Nachrichten vom Wochenende lassen aufhorchen: Walmart steigt in die Drohnenlieferung ein und die Sängerin Lena Meyer-Landrut verkauft ihre Modekollektion exklusiv über About You. Kurioses kommt von Amazon-Gegnern. Gleich zwei Petitionen gibt es zu Jeff Bezos, deren Inhalte mehr als bizarr
Der virtuelle Handel wächst und wächst, damit aber auch die Kosten für die Unternehmen und dies kann nicht mehr nur durch die steigenden Verkaufszahlen finanziert werden. Für viele Unternehmen aus dem Online-Handel steigt die Attraktivität des Gangs an die Börse, die Zahl derer, die den Schritt aufs Börsenparkett wagen wollen, um eine Kapitalspritze zu erhalten, nimmt ständig zu. Auf der anderen Seite sind die Umsatzzahlen und ihr Wachstum während der Pandemie für potenzielle Investoren sehr
Die Nachrichtenlage zum Wochenende ist diffus: Amazon droht Ungemach von den Wettbewerbshütern in Großbritannien und der Luxemburger Behörde CNPD. Gegen den Lebensmittelschnelldienst Gorillas protestieren nun auch die Mitarbeiter in Berlin. Yousign, Klarna sowie Getir holen sich frische Millionen. Mister Spex will im Juli an die Frankfurter Börse. Und dann ist da noch der Spielzeughersteller Mattel, der die Markenrechte an der legendären Barbie-Puppe hält. Die Ankündigung einer
Clouddienste von Amazon, Telekom und Microsoft kennen alle. Gestern nun lernen wir, dass in diesem Geschäft ein weiterer großer Anbieter mitmischt, dessen Ausfall auch die Webseiten der großen Online-Händler offline setzen kann. Die Rede ist von Fastly, einem Clouddienst, der Inhalte von Internetseiten zwischenspeichert, damit sie schneller abgerufen werden können. Der aktuelle Ausfall war wohl ein Konfigurationsfehler und wurde innerhalb einer Stunde behoben. Bedenklich ist er trotzdem, denn er
Und wieder erhält ein Internetkonzern einen Schuss vor den Bug. Am Wochenende war es Facebook von der EU-Kommission, nun muss Google in Frankreich eine Millionenstrafe zahlen. Aber die Verantwortlichen haben ihre schlechten Karten erkannt und sich auf einen Vergleich geeinigt und Besserung versprochen. Die Gefahr weiterer Klagen, die dann von Geschäftspartnern kommen könnten und die sie verlieren könnten, wurde bei Google wohl doch als zu groß eingeschätzt. Dabei arbeiten die Unternehmen immer