Ihre Suche nach „Bangladesch“ ergab 38 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Trotz Festtagen und Lockdown-Blues war in den vergangenen Tagen viel los in der E-Commerce-Welt. Willkommen im Jahr 2021, willkommen in einem neuen Jahr der großen Chancen für den Online-Handel und alle, die dabei mitmachen. Geht es nach dem HDE werden es dank Digital-Coaches im kommenden Jahr viele stationäre Händler sein. Weniger rosig schaut es trotz des Soft-Brexit für britische Produkte aus. Laut einer Umfrage des Bevh kaufen die Deutschen lieber in der EU online ein.
Mehr lesen
In Darmstadt gibt es die Lokalposse "Datterich". Das ist ein Stück aus der Biedermeierzeit und die Hauptfigur Datterich ein Trunkenbold und Sprücheklopfer. Einer seiner Weisheiten lautet: "Geld auszugeben, wenn man welches hat, ist keine Kunst. Aber Geld auszugeben, wenn man keines hat - das ist eine Kunst." Viele Händler werden das in diesen Corona-Krisenzeiten genauso sehen. Es wird immer schwerer, alles zu bezahlen, was man muss. Oft bleiben nur unangenehme Entscheidungen. In manchen Firmen
Management erfordert eine Vision oder zumindest eine Vorstellungskraft von der Zukunft, sagt Etailment-Experte Professor Jochen Strähle.
Umsatzprognosen werden in die Tonne getreten, Aktienkurse stürzen ins Bodenlose. Der Textilhandel bleibt auf seiner Herbstware sitzen, weil der Sommer nicht aufhören will. Ein Japaner will die Branche jetzt komplett umkrempeln. Ein hessischer Minister gibt sich unterdessen als Kämpfer gegen den Ladendiebstahl, und der Handelsverband hat noch eine positive Jahresprognose parat. Noch.
Trumps Handelskriege, Erdogans Wirtschaftskrise, Armut und Elend in Ursprungsländern der Lieferketten: Die Warenbeschaffung wird immer komplexer und komplizierter – und auch zu einer Frage der Moral.
Liebe Leserin, lieber Leser, Fehler passieren. Der Technik, den Menschen. Sogar im durchgetakteten Newsletter-Versand von Händlern. Kein großes Malheur also, wenn mich - wie vermutlich tausende andere an diesem Tag - Wäschehersteller Mey in der Werbe-Mail mit falschem Namen anspricht. Wer nie eine Mail falsch versendet hat, schicke bitte den ersten AW: WG: AW:. Einen Tag später die Überraschung: Mey sagt in einer weiteren Mail "Sorry", erklärt konkret den Fehler. Mit dabei: Ein 20
Ransomware, DDoS, Viren: Auch 2016 haben Cyberkriminelle wieder jede Menge kriminelle Energie an den Tag gelegt. Etailment zeigt eine Auswahl spektakulärer Angriffe.
China und die Türkei verlieren, Marokko, Myanmar oder der Libanon gewinnen: Die Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels legt die aktuelle Importstatistik vor.
Existenzsichere Löhne binnen sechs Jahren: Mit dem Fairtrade-Textilstandard und dem Textilprogramm sollen Arbeiter in der Textilindustrie besser geschützt werden.
Der umstrittene Textilhändler Primark wächst und wächst. Neue Standorte sind in mindestens fünf deutschen Städten geplant. Das System ist straff und ausgeklügelt. Der Handel warf einen Blick hinter die Kulissen.
Primark-Deutschlandchef Wolfgang Krogmann und Paul Lister von der britischen Konzernmutter Associated British Foods erklären in Der Handel das System Primark.
WhatsApp-Stilberatung von Zalando