Ihre Suche nach „Bangladesch“ ergab 38 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Höhere Lohnkosten in Fernost machen den deutschen Modeherstellern zu schaffen. Den Anstieg wollen sie nun auf den Handel übertragen. Doch die Branche sträubt sich dagegen.
Mehr lesen
Der Freizeitmodeanbieter Tom Tailor wird 50 und will zu den Großen im Modemarkt aufzuschließen. Dabei spielen die eigenen Läden eine wichtige Rolle, die Marke wird immer mehr zum Händler.
Kik will nach dem Einstieg in den kroatischen Markt nun auch in Polen Fuß fassen. Bis 2015 will der Textildiscounter 4.000 Filialen besitzen. Die Expansionspläne gehen jedoch noch weiter.
Ein Jahrhundert nach Eröffnung der ersten deutschen Filiale ist C&A aus der Handelslandschaft nicht mehr wegzudenken. Das Familienunternehmen blickt auf eine wechselhafte Geschichte zurück.
Der Chef der Textilkette H&M räumt ein, dass die schlechte Konjunktur in Europa die Expansion des Unternehmens im vergangenen Jahr gebremst hat. Er erwartet steigende Preise für Mode.
Die Partnerschaft währte zehn Jahre lang - nun soll Schluss sein. Nach einem Medienbericht ist die Otto Group bei der Textilkette Zara ausgestiegen. Alles planmäßig, hieß es von der Zara-Mutter.
Nach einer Klage der Verbraucherzentrale Hamburg verpflichtete sich Lidl nun, ein Werbeversprechen mit Bezug auf faire Arbeitsbedingungen zurückzuziehen.
Die Verbraucherzentrale Hamburg verklagt den Discounter Lidl. Die Werbung mit fairen Arbeitsbedingungen bei den Textillieferanten des Discounters sei irreführend.
Fortsetzung 220 Gramm Textil = 11 Kilogramm CO2: Die Vergleichbarkeit und die Methodik.
Die Otto Gruppe hat den "Carbon Footprint" von drei Textilien ermitteln lassen. Das Ergebnis: Oft schlagen Herstellung und Gebrauch zu Buche, nicht einmal so sehr der Transport.
Weniger Schadstoffbelastung beim Obst, mehr Solarstrom von den Dächern: Auch Rewe hat den Umweltschutz entdeckt. Der Lebensmittelhändler will gar Vorreiter für die gesamte Branche werden.
Abermals gibt es Vorwürfe gegen Lidl und Aldi. Beide Discounter würden in Asien Textilien zu miserablen Arbeitsbedingungen herstellen lassen, beklagt die "Kampagne für saubere Kleidung".