Ihre Suche nach „Barzahl“ ergab 83 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Letzte Woche
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Angesichts der Kursverluste von Rocket Internet findet Klaus Boldt, Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins BILANZ, es sei Zeit für Häme. "Mir war noch nie klar, wie jemand Aktien einer Firma kaufen kann, deren Name schon so klingt, als hätte ein 14-Jähriger ihn sich ausgedacht", schreibt Boldt und bemüht den alten Vorwurf von der Copycat, vom dreisten Kopierer. Nach dieser längst als Schwachfug überführten Logik, wären aber auch Opel, VW
Mehr lesen
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Alles noch halbwegs rosarot? Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet für 2017 mit einem leichten Umsatzwachstum von 2 Prozent (Charts als pdf). Es ist eine Schrumpfzahl. 2015 lag der Zuwachs noch bei 2,9 Prozent. Und: Ohne Onlinehandel wäre es ganz grau. E-Commerce steht für fast 50 Prozent des Jahreswachstums. Das schafft Online mit rund 10 Prozent Marktanteil.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! In Dallas hat eine 6jährige laut Geekwire ohne Wissen der Eltern kiloweise Kekse und ein Puppenhaus per Amazon Echo bestellt. Da kann man schnell rufen: Unsicher - wenn man keine Kindersicherung eingerichtet hat. Für Amazon ist das aber auch ein PR-Hit. Zeigt das doch, wie kinderleicht der Umgang mit dem digitalen Assistenten ist.
Für alle, die noch nicht wissen, was sie Weihnachten verschenken sollen, sattelfest in allen Smalltalk-Situationen sein wollen oder einfach nur neugierig sind, hat etailment eine Auswahl trendiger Bücher zusammengestellt.
Gras wächst auch nicht schneller, wenn man es zieht. Von dieser Volksweisheit sollte man sich womöglich bei der Internationalisierung des eigenen Geschäfts leiten lassen. Felix Kühl, Head of Sales bei ChannelAdvisor, rät jedenfalls gerade Neulingen im Cross-Border-Commerce zu einer langsamen Gangart.
Kontaktloses Bezahlen via Smartphone oder NFC-fähiger Karte macht den Bezahlprozess schneller, doch noch sind die Kunden hierzulande skeptisch. Einen Durchbruch könnte Payback Pay bringen: Seit Juni können Kunden mit der App kontaktlos bezahlen. Das EHI zieht ein erstes Fazit.
Es ist ein weiterer Schritt der Loslösung von den traditionellen Bankfilialen mit ihren Automaten: Die Deutsche Kreditbank kooperiert mit Barzahlen. Ihre Kunden können bald in mehreren Handelsketten-Filialen Bargeld per Handy abheben.
In etwas mehr als zwei Jahren soll die Ausgabe von 500-Euro-Noten eingestellt werden. Für die Bundesbank soll das nicht das Ende des Bargelds bedeuten - trotz der hohen Kosten, die Geld nicht nur aus Papier auch für den Handel verursacht.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Es mag recht früh einsetzende senile Bettflucht gewesen sein, aber die Nacht war für den Chronisten deutlich früher zu Ende, als eigentlich geplant gewesen wäre. Und statt sich im Bett zu wälzen, habe ich mich mit DSL-Tarifen auseinandergesetzt und bei Ikea online nach einer neuen Einrichtung geschaut. Eine Alternative wäre wohl, wenn ich denn in Bayern wohnte, das "Private Shopping" eines Möbelunternehmens gewesen, das jetzt eine Beratung
Nachdem ich mir vor einigen Tagen für Sie das Angebot von Baumärkten im Web angesehen habe, dreht sich in diesem Beitrag alles um Wein. Wie präsentieren sich Pure Player und Filialisten im Internet, um den Kunden den in Flaschen abgefüllten Rebensaft in die Wohnung liefern zu lassen?
Mehr Platz im Portemonnaie, kürzere Bezahlvorgänge: Die meisten Konsumenten können gut ohne 1- und 2-Cent-Münzen leben, zeigt eine Studie.
Ein Gastbeitrag von Haufe-Lexware Manager Patrick Nassall zu Chancen und Herausforderungen des mobilen Bezahlens für Händler.