Ihre Suche nach „Barzahl“ ergab 83 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Letzte Woche
Das gibt’s ja auch noch: Menschen, die keine Kreditkarte haben, die ungern vom Konto überweisen, die PayPal nach dem Datenhack bei eBay nicht mehr trauen oder die einfach gerne mit Bargeld bezahlen. Möglichst auch online. Jene Klientel umwirbt seit einem Jahr „Barzahlen“ – und das immer erfolgreicher. Auch die Zusammenarbeit mit dem Handel wird ausgebaut.
Mehr lesen
Peter Wright, Head of Card Services EMEA bei American Express, im Gespräch über die geplante Deckelung der Kreditkartengebühren und mobile Zahlungslösungen.
Exklusiv: Nach der Ankündigung der Europäischen Kommission, die Gebühren für Kartenzahlungen zu regulieren, fordert der HDE das Bundeskartellamt zum Handeln auf. Doch die Wettbewerbshüter wollen abwarten.
Uber: Diesen Tag wird man sich merken müssen. Google Ventures investiert 258 Millionen Dollar in den Limousinen-Dienst Uber. Es ist das größte jemals getätigte Investment des VC-Arms. Zudem investiert TPG in das US-Taxi-Start-up Uber, so eine Art MyTaxi auf die amerikanische Art und mit Stil. Insgesamt kommen so laut Techchrunch 361 Millionen Dollar zusammen. Uber wird nun mit 3,5 Milliarden US-Dollar bewertet. Der Deal, auf den wohl auch Google-Gründer Larry Page ein waches Auge geworfen hatte,
Quelle: Quelle.de war eines der Sorgenkinder der Otto Group. Nach der Restrukturierung scheint nun alles im Lot. "Der komplett neue Online-Shop läuft sehr deutlich über Plan. Die Nachfrage bzw. der Umsatz lagen in den ersten 100 Tagen 50 Prozent über Plan", sagt der für Quelle.de zuständige Manager Harald Gutschi (Foto) nach den ersten 100 Tagen. Das mittelfristige Umsatzziel der neuen Quelle beträgt über 100 Mio. Euro im Jahr. Den Break-Even will Gutschi im zweiten Geschäftsjahr erreichen. Ein
Click & Collect, also die Bestellung der Ware im Webshop und spätere Abholung im Markt, kann für die Multichannel-Anbieter einige Vorteile generieren, schreibt Paul Weber, Geschäftsführer von StoreShip, in einem Gastbeitrag für etailment. Der Dienstleister aus Baiersdorf bei Erlangen bietet zudem Herstellern einen Weg, ihre autorisierten Händler in den Online-Bestellprozess einzubinden.
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9Seven Ventures: Das Imperium wächst weiter: SevenVentures, der Venture-Arm der ProSiebenSat.1 Group, beteiligt sich an Baby-Markt.de. Dort treffen die Medienleute auf die so umtriebigen E-Commerce-Investoren von Tengelmann. Tengelmann ist über die Tochter Tengelmann Ventures bereits seit 2010 an baby-markt.de beteiligt. Mit rund 16 Prozent ist nun SevenVentures an Bord und schnürt dafür wohl auch per Media-for-Equity ein
Der Internet-Bezahldienst BarPay hat mit Barzahlen.de den lang erwarteten Konkurrenten bekommen. Das Portfolio der Onlineshops, mit denen der Dienst an den Start geht, enttäuscht allerdings.
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9
Der Zahlungsdienstleister barzahlen.de ist eine Partnerschaft mit dm Drogeriemarkt eingegangen. Kunden sollen ihre Onlinekäufe in den Filialen bar zahlen können. (Akutalisiert)
Die Deutschen bleiben ihrem Bargeld bislang treu. Doch immer mehr Menschen zahlen ohne Schein und Münze - und dafür mit Karte oder Handy. Das zeigen neue Statistiken.
Onlineshops passen die Bezahloptionen an der virtuellen Kasse immer wieder an. Neue Verfahren werden rasch integriert, um die Kunden nicht zu verprellen.