Ihre Suche nach „Commerce“ ergab 110 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Start-up (110)
alle
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
2013 gegründet, kann Inventorum immer noch als Start-up gelten. Dabei gehört das App-basierte Kassensystem für den Handel durchaus schon zu den etablierteren Playern. Denn die App ist der Schlüssel für eine Plattform, die dem Händler um die Ecke die Tür zum Internethandel weit aufstößt.
Mehr lesen
Die neue Art des Lebensmitteleinkaufs – per App Zutaten entsprechend Rezepten bestellen und über einen Lieferdienst direkt nach Hause kommen lassen. Dafür kooperiert Foodly mit dem Lebensmitteleinzelhandel.
Voice Commerce ist angesagt. Um Alexa für die eigenen Bedürfnisse fit zu machen, braucht es stimmbasierte Anwendungen, kurz Skills. Storyline liefert die Möglichkeit, ohne Programmierkenntnisse, die gewünschten Skills zu erstellen.
Personal Shopping in New York, Tokio und London – kein Problem via Chat-Commerce. Die individuelle Beratung des Londoner Styling-Service erfolgt mit Modeexperten via Chat. Danach werden weltweit passende Mode oder Accessoires gesucht. Ein erfolgreicher Service für den betuchten Geldbeutel.
Das Londoner Start-up Blippar kombiniert die beiden Zukunftstechnologien Augmented Reality und Computer Vision miteinander, um Business Tools zu entwickeln, die die Grenzen zwischen physischer und digitaler Welt verschwimmen lassen.
Die Zukunft der Lieferung liegt in einer datenbasierten, transparenten und personalisierten Lieferkette. Seven Senders hilft Händlern mit seiner Cross-Border-Commerce-Lösung, daran teilzuhaben.
Reibungslose Kundenerlebnisse, Bugs identifizieren, Innovationsprojekte beschleunigen: Das Hamburger Start-up Leankoala verspricht mit seiner SaaS-Lösung zum Monitoring und Testen von Webseiten Einsparungen von bis zu 80 Prozent .
Die Zahlen zeigen, was Sache ist: Die Influencer von ReachHero haben 750 Millionen Abonnenten über alle sozialen Netzwerke hinweg und erzielen eine Milliarde Views pro Monat auf Youtube. Kein Wunder, dass auch Rewe und Lidl den Marktplatz nutzen.
Die Zahlungsdienstleistungsexperten FinTecSystems machen es einfach, dass auch die Bezahlung per Online-Überweisung im eigenen Unternehmenslook daherkommt.
Wer im Internet auf der Suche nach professioneller Gastronomietechnik ist, der wird bei Gastrohero, dem E-Commerce-Startup aus dem Ruhrgebiet, schnell fündig.
Nicht jeder Onlinehändler braucht immer üppige Lagerflächen. Oft reicht es, wenn zu Spitzenzeiten oder in einer Hochsaison ausreichend Platz zur Verfügung steht. ShareHouse hilft hier als kurzfristiger Vermittler für Objekte passend für jeden Bedarf.
Kaum eine zweite Konsumnation wächst so schnell wie China. Das Start-up WeRetail hilft Unternehmen, mit kaufkräftigen chinesischen Touristen in Deutschland ins Geschäft zu kommen.