Ihre Suche nach „Countdown“ ergab 63 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Liebe Leserin, lieber Leser, Mark Zuckerberg kündigte auf der Facebook-Entwicklerkonferenz F8 gerade Online-Dating auf Facebook an. Die Aktie der Tinder-Mutter Match.com erlebte an der Börse prompt massiven Liebesentzug. Ob das noch mal was wird? Totalen Liebesentzug gab es unterdessen für den einstigen Coop-Schwarm Siroop. Das wird definitiv nichts mehr.
Mehr lesen
Liebe Leserin, lieber Leser, in einem beeindruckenden Experiment zeigt Arnav Kapur, Student am Massachusetts Institute of Technology (MIT), wie man quasi nur mit Gedankenkraft durchs Web surfen kann. Das wäre der Traum des Onlinehandels. An die neuen Schuhe denken - schon sind sie bestellt. In der US-Sendung "60 Minutes" wird schon mal eine Pizza bestellt. Es braucht dazu aber eine Art Headset namens "AlterEgo", das elektrische Impulse misst sowie Bewegungen, die in Mund und Kiefer
Liebe Leserin, lieber Leser, irgendwie ist ja auch bei uns jeden Tag "Day One". Das gilt gerade jetzt, da wir (mit "Berlin Valley") ein neues Projekt für Sie starten: „etailment Start-ups“. Jeden Werktag stellen wir Ihnen ab sofort ein kompaktes Porträt eines innovativen und spannenden jungen Unternehmens vor. Auf einer eigenen Website und als bequemer Newsletter im Volltext. Die ersten Reaktionen zeigen: Der Bedarf nach Orientierung ist groß. Wir helfen gerne und bauen das Angebot
Liebe Leserin, lieber Leser, gute und friedvolle Nachrichten. Amazon Alexa reagiert jetzt auf "Bitte". Google tauscht den Revolver-Emoji gegen eine Wasserpistole und Lidl verkauft in der Schweiz jetzt auch Cannabis. Alles wird gut. Wenn da nicht neue beunruhigende Nachrichten von Amazon wären.
Liebe Leserin, lieber Leser, die Medienwelt ventiliert gerade darüber, dass Amazon nun auch Pakete in den Kofferraum liefert. Dabei ist ein anderes Detail aus der Amazon-Logistik viel spannender. Mit dem Ende des Jahres eher nebenbei gestarteten Feature Amazon Map Tracking können Kunden in den USA ihren Paketboten per GPS so genau verfolgen, dass manch einem dabei gruselig wird. Pragmatiker glauben eher, dass man das nutzen wird, um den Paketboten dann an passender Stelle auf dem Weg
Liebe Leserin, lieber Leser, es ist immer gut, die Kirche im Dorf zu lassen. Das gilt gerade auch für das Hype-Thema Online-Lebensmittel. etailment hat an mancher Stelle schon daran erinnert, dass der gegenwärtige Online-Umsatz manches Handelsriesen kaum größer ist, als der Umsatz eines selbstständigen Kaufmanns mit mehreren Supermärkten. Edeka-Chef Markus Mosa machte beim MLF-Kongress eine ähnliche Rechnung auf. Seine Schlussfolgerung aber: "Wir bauen lieber E-Center, denn damit
Liebe Leserin, lieber Leser, in die Schlange jener Onliner, die sich auch offline aufstellen, reiht sich nun auch Netflix ein. Der Streamingdienst will offenbar ins Kino-Geschäft einsteigen. Wenn das so weiter geht, machen eines Tages Videotheken wieder auf.
Im Grunde sieht sie doch immer gleich aus, die Produktseite. Bilder links, tunlichst vergrößerbar, Preis und Details rechte ein paar Bewertungen und ein Call to action. So liefern Standard-Shopsysteme Produktseiten aus und befüllen Sie gerne direkt aus dem PIM. Doch was, wenn man sich mal von anderen, erfolgreichen Shops inspirieren lässt?
Der Singles` Day am 11.11. in China ist das größte Shopping-Event der Welt. Karl Krainer von der Gedankenfabrik war vor Ort in Peking und Shanghai und hat sich dieses E-Commerce-Spektakel nicht entgehen lassen. Für etailment berichtet er von seinen teilweise überraschenden Eindrücken und Erkenntnissen, aber auch von wildgewordenen Katzen und Kunden.
Liebe Leserin, lieber Leser,während manche Paare viel zu lange aneinanderkleben, obwohl eine Trennung besser wäre, gibt es andere, die sich ärgerlicherweise vorschnell trennen. Socken im Wäschetrockner zum Beispiel. Oder Schuhe im Laden. Das letztere Problem scheint nun technisch dank RFID und einer neuen Kennung behoben. Weitere News der Branche nach dem Klick.
In wenigen Wochen legen nicht nur die Deutschen wieder reichlich Gaben unter den Weihnachtsbaum. Für den Handel ist es jetzt die höchste Zeit, die Vorbereitungen auf die (hoffentlich) umsatzträchtige Zeit zu überprüfen. Gemeinsam mit der Heidelberger Payment GmbH zeigen wir Ihnen, welche Fehler Sie unbedingt vermeiden müssen.
Der Countdown läuft: Am 29. September erscheint derhandel.de in neuem Look: Optisch verschlankt und aufgeräumt. Mit neuem Logo und neuen Inhalten.