Ihre Suche nach „Countdown“ ergab 63 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Welche Nachrichten bewegten die Branche im zurückliegenden Jahr? Die Top 10 der meistgelesenen Artikel von derhandel.de bringt es an den Tag. Auf der "Most Wanted"-Liste finden sich einige Überraschungen.
Mehr lesen
Plus Online: Die Tengelmann-Tochter Plus Online will nach dem Start von Gartenxxl.de mit seinem Content-orientierten Auftritt neue Spezial-Shops in 2014 eröffnen. Plus.de sei ein Testballon für weitere Sortimente, sagte Geschäftsführer Bastian Siebers gegenüber OnetoOne und kündigt neue Online-Shops in den Bereichen Möbel und Do-it-Yourself an. Da lagen wir mit unserer Prognose im Juli ja richtig. Auf Bastian Siebers freuen wir uns auch beim etailment Summit im November
Die SEPA-Einführung rückt näher, doch viele Unternehmen sind noch nicht auf die Umstellung ihres Zahlungsverkehrs vorbereitet. Der IT-Verband Bitkom benennt nun drei SEPA-Stolpersteine.
Wegen des Erfolgs der Weihnachtsangebote startet eBay am Sonntag die "Osterüberraschung" unter anderem mit vier "Highlight"-Artikeln. Hersteller und Händler erzielen bei der Aktion 5-stellige Absatzzahlen.
Der Countdown läuft: Noch bis zum Donnerstag, 7. Februar können sich E-Commerce-Manager bei der Branchenkonferenz E-Fashion 2013 anmelden. Die Veranstaltung der TextilWirtschaft stellt am 13. Februar in Frankfurt ausgewählte Erfolgsrezepte vor und wirft einen Blick in die Zukunft des Online-Modehandels. So erklärt etwa Stephanie Wölfel, E-Commerce-Leiterin von Ernsting’s family, wie sich der Modefilialist vom Nachbarschaftsladen zum Multichannel-Anbieter entwickelt hat. Astrid Jagenberg, Marketing- und Online-Sales-Chefin des Damenmode-Filialisten Hallhuber, berichtet über ihre Erfahrungen beim Vertrieb über Fremdplattformen wie Amazon und Zalando.
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor
Das größte deutsche Bonusprogramm Payback arbeitet an einer Passbook-Anwendung. Händler hegen jedoch auch Bedenken gegen das mächtige Marketingtool von Apple - und planen ein eigenes Bezahlverfahren.
MediaMarkt bereitet dem Mutterkonzern Metro Sorgen. Nun startet der Elektrohändler eine neue Werbekampagne. Dabei soll ein altbekannter Slogan wieder an Bedeutung gewinnen.
Im Dezember will der Baumarktbetreiber Hornbach in den Onlinehandel einsteigen. Zunächst soll es ausgewählte Artikel vom Schlagbohrer bis zum Deko-Kamin geben.
Beim insolventen Versender Quelle gehen am Samstag die Lichter aus. Dann schließen auch die stationären Technikcenter - für immer. Die Mitarbeiter trauern und kämpfen mit den Tränen.
Für weniger als 100.000 Pkw steht noch eine Abwrackprämie zur Verfügung. Höchstens zwei Wochen reicht das Staatsgeld zum Verschrotten noch, schätzt das zuständige Bundesamt.
Das Auktionsgeschäft schwächelt, also soll Neuware her: Hersteller haben auf ebay.de nun ihren eigenen Markenwelten-Bereich. Mitte Juni wird der Online-Marktplatz weiter umgebaut.