Ihre Suche nach „EU-Kommission“ ergab 180 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Stories (180)
alle
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Die EU-Kommission und die Kartenorganisation Visa Europe haben sich im Streit um die Interbankenentgelte geeinigt: Visa wird die Gebühren für Debitkartenzahlungen senken.
Mehr lesen
Der Versandhandelsverband bvh fordert uneingeschränkte Verkaufsfreiheit für Markenartikel im Internet: Die EU-Regeln für den Internetvertrieb müssen liberalisiert werden.
Die Europäer kaufen nach wie vor am liebsten bei ihren einheimischen Händlern - auch im Internet. Das ärgert die EU-Kommission: Handelshindernisse sollen abgebaut werden.
Die EU-Kommission ändert die Spielregeln für Preisbindungen und den Vertrieb im Internet. Fachhandel und Verbundgruppen profitieren von der beabsichtigten Reform.
Der zuständige Ausschuss des Europäischen Parlaments hat heute gegen die Einführung einer Nährwert-Ampel auf Lebensmittelprodukten votiert. Eine verpflichtende Kennzeichnung ist aber geplant.
Die klimafreundliche Filiale der Rewe Group ist vom Handelsverband ausgezeichnet worden. Der Laden verbraucht erheblich weniger Energie als ein Standardmarkt.
Wie immer auf der Ambiente wird der "Plagiarius" für dreiste Plagiate vergeben. Den ersten Preis hat diesmal ein nachgemachtes Produkt von Tupperware gewonnen. Kritik gab es für den Einzelhandel.
Die Europäische Kommission erlaubt zukünftig Preisbindungen durch Verbundgruppen. Gemeinsame Marketingaktionen von mittelständischen Fachhändlern werden damit erleichtert.
Wincor-Nixdorf will den Bargeldkreislauf zwischen Banken und Handelsunternehmen optimieren. Auf der diesjährigen Hausmesse stellten die Paderborner ihr branchenübergreifendes Konzept vor.
Als Reaktion auf das 2010-Kartendebakel fordert der Handelsverband Deutschland (HDE) von den Banken Ausfallgarantien für das EC-Cash-System. Der Chip-Fehler wird zum Politikum.
Der Versand von Medikamenten für Hunde und Katzen soll bald erlaubt werden. Die Bundesregierung reagiert damit auf Vorgaben der EU.
Die panikartigen Rückrufe von Kreditkarten durch die deutschen Banken verunsichern die Verbraucher. Prepaid-Kreditkarten könnten davon profitieren. Zahlreiche Anbieter stehen in den Startlöchern.