Ihre Suche nach „EU-Kommission“ ergab 285 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Service
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Letzte Woche
In der EU drohen Zölle auf Handys mit Zusatzfunktionen. Bis zu 14 Prozent könnte der Staat bei bestimmten Mobiltelefonen einfordern. Die Gerätepreise würden entsprechend steigen.
Mehr lesen
Die deutsche EC-Karte ist ein Auslaufmodell. Im Gespräch mit DerHandel.de erläutert Petra Stange, Kartenexpertin der Deutschen Bank, die Ziele der europäischen Monnet-Initiative.
Ein Jahr nach dem Start von SEPA macht sich Ernüchterung breit. Doch das Rennen um den europäischen Kartenmarkt gewinnt an Fahrt.
Nach der Kritik von Bauernpräsident Sonnleitner wehrt sich der Einzelhandel. Und die neue Bundeslandwirtschaftsministerin signalisiert Hilfe für die Bauern.
Der europäische Handelsverband Eurocommerce feierte in Brüssel sein 15-jähriges Jubiläum. Ein deutscher Handelschef hatte Grund, sich zu ärgern.
Nach dem Willen der EU-Kommission sollen Käufer in ganz Europa die gleichen Rechte genießen. Deutsche Verbraucherschützer sind nicht begeistert.
Prof. Dr. Gerd Glaeske, Mitglied im Sachverständigenrat für Gesundheitswesen, über die Angst der Apotheker vor dem Ende des Fremdbesitzverbots.
Die EU-Kommission will sich künftig stärker für den Verbraucherschutz im Bereich des Online-Handels einsetzen. So ist unter anderem ein Gesetzespaket geplant, das die Rechte der Konsumenten im Internet stärken und Online-Händler zum Abbau von Restriktionen beim Einkauf aus dem Ausland zwingen soll.
Die EU-Kommission will den europaweiten Einkauf im Netz erleichtern. Dafür sollen die Unternehmen in die Pflicht genommen werden.
Der Europäische Gerichtshof verhandelt über das deutsche Fremdbesitzverbot für Apotheken. Die Zukunft der Branche steht auf dem Spiel.
Internetprovider sollen künftig noch stärker als bisher zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen im Web herangezogen werden. Zu dieser Übereinkunft kamen die Minister für Kultur und Medien der 27 EU-Mitgliedsstaaten bei einem informellen Treffen in Versailles.
Ein Aktionsplan soll das Umfeld der kleinen und mittleren Unternehmen in der EU wesentlich verbessern. Verbände sind skeptisch.