Ihre Suche nach „Financial Times Deutschland“ ergab 110 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Der Wohnaccessoires-Anbieter Habitat steht nach einem Zeitungsbericht vor dem Verkauf. Im Heimatmarkt wird die Marke, die einst zu Ikea gehörte, wohl nur als Onlineshop überleben.
Mehr lesen
Die Eigner von Hessnatur wollen nicht, dass das Unternehmen von dessen Mitarbeitern gekauft wird. Die unterschiedlichen Preisvorstellungen sind dabei nur ein Grund.
Erst geht der Aufsichtsratschef im Zorn - nun stimmen die Zahlen nicht: Karstadt durchlebt ein unruhiges Frühjahr. Die rückläufigen Umsätze seien aber kein Grund zur Besorgnis, teilt das Unternehmen mit.
Der Milliardär und Tchibo-Erbe Günter Herz hat gute Aussichten, den Zuschlag für den Freizeitausstatter Jack Wolfskin zu erhalten. So lauten verschiedene Medienberichte.
Der Interimschef stellt seine Arbeit ein - und verbreitet zum Abschluss großen Optimismus. Die wirtschaftliche Lage von Karstadt sei besser als geplant, sagt Thomas Fox. Das soll sich auch bei den Investitionen positiv auswirken.
Die Deutsche Post zieht sich als Dienstleister für den Heimlieferservice von Karstadt und Ikea zurück. Das Geschäft sei zuletzt unprofitabel gewesen.
Amazon übernimmt den Internet-Filmverleiher Lovefilm nun vollständig. Seit 2008 hatte der Onlinehändler an dem Portal eine Minderheitsbeteiligung, weil Amazon den eigenen Filmverleih an Lovefilm verkauft hatte.
Gestern wurde bei einer Metro-Tochter der Chef beurlaubt, weil das Onlinegeschäft nicht läuft. Heute präsentiert eine andere Tochter große Pläne im E-Commerce: Kaufhof will Online-Kunden in die Filialen ziehen.
Mitten im Weihnachtsgeschäft überrascht Media-Saturn mit einem Rausschmiss: Der bisherige Chef Roland Weise wird beurlaubt. Der Grund sind offenbar Querelen ums Onlinegeschäft.
Karstadt kommt nicht zur Ruhe. Es gibt Beschwerden gegen die Höhe der Honorare für Insolvenzverwalter Görg. Der wiederum will nun Geld eintreiben bei früheren Vorstandsmitgliedern des Warenhauskonzerns.
Seit drei Wochen ist das Insolvenzverfahren für Karstadt abgeschlossen - doch Ruhe gibt es noch nicht. Beim Amtsgericht Essen sind sieben Beschwerden eingegangen, die sich gegen die Höhe des Honorars des Insolvenzverwalters richten.
Die offizielle Karstadt-Übernahme durch Nicolas Berggruen steht zwar noch bevor, doch der neue Investor ist jetzt schon aktiv: In einigen Filialen gibt es ab heute Mode des Designers Max Azria zu kaufen.