Ihre Suche nach „Frauenanteil“ ergab 22 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Irgendwann wird Corona vorbei oder alltäglich sein. Wir sollten uns nicht erst dann wieder mit Themen wie Klimaschutz, Diversität, Arbeitsverhältnissen, Kundenorientierung und der Regulierung des Wettbewerbs beschäftigen. Wie unser Morning Briefing zeigt, sind die Themen alle heute aktuell – und werden es weiter bleiben.
Mehr lesen
Thirtysomething sind heute in der Führungsetage angekommen. Frauen sind darunter selten. Die Jungs bleiben gern unter sich. Frauen wie Frauke Mispagel sind in solchen Runden die Ausnahme. Warum Unternehmen von mehr führungsverantwortlichen Frauen profitieren, analysiert die Mitgeschäftsführerin des Company Builders Otto Group Digital Solutions (OGDS) in einem Gespräch mit etailment.
Täglich werden Start-ups gegründet, nur selten von Frauen. Warum? etailment hat bei Gründerinnen nachgefragt und stellt unter der Reihe "Women@work" in loser Folge erfolgreiche Frauen vor. Heute: Anike von Gagern, Mitgründerin des Start-ups Tausendkind.
Zu jung, Mutter, zu alt – die stereotypen K.o.-Kriterien, warum Frauen in Deutschland in Spitzenpositionen wie unter Gründern unterrepräsentiert sind. Das ist auch nach über 200 Jahren Feminismus ein Fakt. Umso spannender, sich mit denen zu unterhalten, die sich durchgesetzt haben. etailment stellt in loser Reihenfolge erfolgreiche Frauen vor. Heute: Miriam Wohlfarth, Gründerin und Mitgeschäftsführerin von Ratepay.
Diversität in Teams erzeugt Kreativität und Innovation und unterscheidet ein gutes von einem großartigen Unternehmen, ist Regine Büttner, Mitglied des Global Management Board bei DHL Express, überzeugt. Tatsache ist, dass heute Frauen in Spitzenpositionen in der Minderheit sind. Woran hakt's? etailment stellt in loser Reihenfolge erfolgreiche Frauen vor.
Liebe Leserin, lieber Leser, nirgendwo ist Express-Lieferung und das richtige Zeitfenster vielleicht so elementar wie bei der Weißwurst. Die muss ja schließlich traditionell vor 12 Uhr mittags gegessen werden. Die Landmetzgerei Weisenhorn kann das. Die liefert aus ihrem Shop auch Leberkäse und Haxn binnen Stunden. Schön, dass es noch Metzger mit Biss gibt. Ein Mutmacher! Wahrscheinlich schaut auch Amazon da genau hin. Rewe, Edeka und Co sollten sich da sowieso eine Scheibe von
Auch in dieser Woche empfehlen wir Ihnen vier längere Lesestücke, die die Gedanken über den Horizont des Tagesgeschäfts hinauslenken. Er war das Schmückedaheim des Bürger
Jede achte Unternehmensgründung im Jahr 2011 war im Handel. Die Frauen im Osten sind gründungswilliger als die im Westen, zeigt der aktuelle KfW-Gründungsmonitor.
Dass die Belegschaften im Handel in der Mehrheit weiblich sind, ist nichts Neues. Einen überdurchschnittlichen Frauenanteil gibt es aber nicht nur beim Verkaufspersonal, sondern auch auf der Führungsebene.
Mit der Verbreitung der Smartphones wollen immer mehr Kunden mobil einkaufen und bezahlen, hat eine Studie ergeben. Zudem wird der Onlinehandel in diesem Jahr vermutlich auch die Umsatzmarke von 20 Milliarden Euro knacken.
Im Handel wird die Frauenquote für Führungspositionen kritisch gesehen. Doch manche Unternehmen haben erkannt, dass Frauenförderung Wettbewerbsvorteile bringt.
Der Ingolstädter Autobauer Audi bekräftigt seine ehrgeizigen Ziele und will weltweit "Premium-Anbieter Nummer 1" werden.