Ihre Suche nach „Frauenanteil“ ergab 22 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Bei der Unternehmensnachfolge sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Ein bundesweiter Aktionstag will das ändern. "Nachfolge ist weiblich!", lautet die heutige Devise.
Mehr lesen
Nach wie vor sind Frauen auf Chefsesseln kaum zu finden: Von 1.721 Vorstandsmitgliedern sind gerade mal 42 weiblich, zeigt eine neue Studie.
Der bundesweite Aktionstag "Nachfolge ist weiblich!" wirbt dafür, Frauen bei der Unternehmensnachfolge stärker zu berücksichtigen.
Frauen überholen die Männer beim Internetkonsum. Das ist das Ergebnis einer US-Studie mit dem Titel "Women Online in the US", die das Marktforschungsinstitut eMarketer jüngst veröffentlicht hat. Waren 1997 noch 65 Prozent aller Internetsurfer männlich, so betrug der Anteil der Frauen 2004 schon 51,6 Prozent.
Frauen nutzen das Web nach wie vor anders als Männer. Eine neue Untersuchung von Jupiter MMXI zeigt, dass Frauen zwar monatlich weniger Zeit im Internet verbringen als Männer, diese Zeit jedoch effektiver nutzen.
Trotz eines andauernden Mangels an Networking-Fachkräften in Europa sind Frauen eine zu wenig genutzte Resource in diesem Bereich. Das zeigt eine von Cisco Systems in Auftrag gegebene Studie der IDC.
Rund 1 Mio Deutsche besuchten im August Stadtportale. Das Portal der Hauptstadt zieht dabei die meisten Nutzer an
In den letzten Monaten ist eine deutliche Steigerung des Interesses an Automobilthemen im Internet erkennbar. Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforscher von NetValue.
Mit Zuwächsen von 34% im vergangenen halben Jahr zählen jetzt knapp die Hälfte (46%) der Bundesbürger im Alter von 14 bis 69 Jahre zu den Internet-Nutzern. Damit sind mittlerweile 24,2 Millionen Deutsche im Alter von 14 bis 69 Jahren online. Das geht aus denn neuen Ergebnissen der siebten Erhebungswelle des GfK Online-Monitors hervor.
Im Monat Mai haben in den USA erstmals mehr Frauen als Männer das Internet genutzt. Dies zeigen die aktuellen MMXI-Forschungsergebnisse aus den USA. Im Mai 2000 war dort der Anteil weiblicher Surfer erstmals höher als der Anteil männlicher Internetnutzer.