Ihre Suche nach „Frauenanteil“ ergab 22 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Dass die Belegschaften im Handel in der Mehrheit weiblich sind, ist nichts Neues. Einen überdurchschnittlichen Frauenanteil gibt es aber nicht nur beim Verkaufspersonal, sondern auch auf der Führungsebene.
Mehr lesen
Frauen überholen die Männer beim Internetkonsum. Das ist das Ergebnis einer US-Studie mit dem Titel "Women Online in the US", die das Marktforschungsinstitut eMarketer jüngst veröffentlicht hat. Waren 1997 noch 65 Prozent aller Internetsurfer männlich, so betrug der Anteil der Frauen 2004 schon 51,6 Prozent.
Auch in dieser Woche empfehlen wir Ihnen vier längere Lesestücke, die die Gedanken über den Horizont des Tagesgeschäfts hinauslenken. Er war das Schmückedaheim des Bürger
Bei der Unternehmensnachfolge sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Ein bundesweiter Aktionstag will das ändern. "Nachfolge ist weiblich!", lautet die heutige Devise.
Nach wie vor sind Frauen auf Chefsesseln kaum zu finden: Von 1.721 Vorstandsmitgliedern sind gerade mal 42 weiblich, zeigt eine neue Studie.
Frauen nutzen das Web nach wie vor anders als Männer. Eine neue Untersuchung von Jupiter MMXI zeigt, dass Frauen zwar monatlich weniger Zeit im Internet verbringen als Männer, diese Zeit jedoch effektiver nutzen.
Trotz eines andauernden Mangels an Networking-Fachkräften in Europa sind Frauen eine zu wenig genutzte Resource in diesem Bereich. Das zeigt eine von Cisco Systems in Auftrag gegebene Studie der IDC.
Im Monat Mai haben in den USA erstmals mehr Frauen als Männer das Internet genutzt. Dies zeigen die aktuellen MMXI-Forschungsergebnisse aus den USA. Im Mai 2000 war dort der Anteil weiblicher Surfer erstmals höher als der Anteil männlicher Internetnutzer.
Der bundesweite Aktionstag "Nachfolge ist weiblich!" wirbt dafür, Frauen bei der Unternehmensnachfolge stärker zu berücksichtigen.
Im Handel wird die Frauenquote für Führungspositionen kritisch gesehen. Doch manche Unternehmen haben erkannt, dass Frauenförderung Wettbewerbsvorteile bringt.
Jede achte Unternehmensgründung im Jahr 2011 war im Handel. Die Frauen im Osten sind gründungswilliger als die im Westen, zeigt der aktuelle KfW-Gründungsmonitor.
In den letzten Monaten ist eine deutliche Steigerung des Interesses an Automobilthemen im Internet erkennbar. Zu diesem Ergebnis kommen die Marktforscher von NetValue.