Ihre Suche nach „Fußball-WM“ ergab 101 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Fußball-WM und die sommerlichen Temperaturen schafften in diesem Jahr optimale Voraussstzungen für die Brauereien. Dennoch fällt die Halbjahresbilanz nicht bei allen Biermarken positiv aus.
Mehr lesen
Der deutsche Einzelhandel hat zur WM das volle Fan-Programm in Schwarz-Rot-Gold auf den Markt geworfen. Der Handelsverband zieht Bilanz, eine Firma in Düsseldorf freut sich auf die Restposten.
Prächtiges Biergartenwetter und die WM-Erfolge der deutschen Mannschaft haben den Bierabsatz deutlich gesteigert. Die Brauereien träumen jetzt von einem langen Sommer - und vom Endspiel.
Der Verkauf von großformatigen Fernsehern ist nahezu explodiert. Euronics hat vor der Fußball-WM voll auf das Segment gesetzt - und mit dieser Strategie gewonnen.
Von der Fußballbegeisterung in Deutschland profitiert auch der Handel. Der Absatz von Trikots und Schuhen ist mächtig gestiegen. Die Kunden mögen sogar den flatterhaften WM-Ball.
Für die Hersteller von Grillgeräten gibt es keine Wirtschaftskrise. Die Branche hofft auf noch mehr Umsatz durch die Fußball-WM. In den USA geht der Trend gar zum Drittgrill.
"Fußballsparmeisterschaft" oder "Offizieller Kühlschrankausstatter": Es gibt kaum einen Händler, der nicht die Fußball-WM aufgreift. Der Einzug ins Halbfinale befeuert zusätzlich die Euphorie.
Hochsommerliche Temperaturen und die Fußball-WM in Südafrika lassen die Kassen bei den großen Brauereien klingeln. Die Branche stimmt sich schon auf ein neues Sommermärchen ein.
Viele Fernsehzuschauer nerven die lauten Tröten bei der Fußball-WM in Südafrika. eBay hingegen bescheren die bunten Vuvuzelas beachtliche Umsätze - wie im Übrigen auch die klassischen Sammelbildchen.
Vier Wochen vor Start des regulären Sommerschlussverkaufs lockt der Einzelhandel mit reduzierten Preisen. Vor allem bei Textilien gibt es schon deutliche Nachlässe - was aber nicht jedem gefällt.
Im Handel mit Consumer Electronics gibt es keine Krise: Expert stellte vorzügliche Bilanzzahlen vor. Die Fußball-WM ist ein Grund dafür. Ein weiterer: Die Krisen bei der Konkurrenz.
Laut Handelsverband HDE wird die Fußball-WM für gute Stimmung sorgen und die Kauflaune der Deutschen anfeuern. Doch die aktuelle Spardiskussion trübt das Konsumbild.