Ihre Suche nach „Initiative“ ergab 559 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Letzte Woche
Walmart und Oracle übernehmen das US-Geschäft der Social-Media-Plattform Tiktok. War das nun ein aufsehenerregender Coup für die Unternehmen? Oder wird das Geschäft lediglich medial aufgebauscht? Für den E-Commerce von Walmart ist es jedenfalls eine interessante Entwicklung. Bodenständiger kommen die News von Ebay daher: Ehemals als Auktionsplattform für gebrauchte Waren gegründet, hat sich Ebay zum internationalen Marktplatz gemausert. Und da kann das Experiment mit dem "B-Ware-Center" durchaus
Mehr lesen
Das Ifo-Institut empfiehlt für München eine Anti-Stau-Gebühr für Autofahrer, um diese zum Umstieg auf den ÖPNV zu bewegen. Der Handelsverband Bayern befürchtet negativen Auswirkungen auf den Einzelhandel und sieht schon Abrissbagger in die Innenstädte rollen. Der stationäre Handel hat viele Probleme. Aber er kann die Augen vor den Realitäten nicht verschließen: Er wird sich auf Änderungen einstellen müssen – auch bei der Lösung von Verkehrsproblemen.
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung des fairen Wettbewerbs im Interesse der Verbraucher und der weiteren Marktteilnehmer ist gestern vom Bundestag angenommen worden. Was so sperrig klingt, soll unter anderem Abmahnungen einschränken, die primär zur Erzielung von Gebühren und Vertragsstrafen ausgesprochen werden. Welche Erfahrungen Online-Händler mit derartigen missbräuchlichen Abmahnungen gemacht haben, ermittelt Trusted Shops aktuell noch bis Ende des Monats in seiner
Eine Patentlösung gegen die Probleme des Handels in den Innenstädten gibt es nicht. Das gilt erst Recht seit den Einschränkungen durch Corona. Vielleicht gibt ja "Quickstart" ein paar neue Impulse? Auch wenn es um den Preis ist, dass sich Amazon hier als Marktplattform noch stärker in Position bringt.
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen. Dennoch sind wir immer wieder gerne bereit, Prognosen zu vertrauen – sie suggerieren Sicherheit und wer kann schon Unsicherheit ertragen? Und manchmal sind Prognosen vom Glauben gar nicht so weit entfernt. Beispielsweise dem Glauben an eine große Zukunft. Wie jetzt bei Delivery Hero, Favorit für die Wirecard-Nachfolge im Dax. Fortssetzung folgt.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung schreiben sich Unternehmen gerne auf die Fahnen. Doch wo es jetzt darum geht, im Hinblick auf die Produktionsbedingungen im Ausland Farbe zu bekennen, wehren sich Wirtschaftsverbände gegen ein Lieferkettengesetz. Gerade im Ecommerce sollte sich der Handel eine Ablehnung genau überlegen: Gen Z und Millenials haben bereits gezeigt, dass sie auf Fehlverhalten sehr sensibel reagieren. Es bleibt nicht mehr viel Zeit, Position zu beziehen.
Die Rid Stiftung ist in Bayern Kraftwerk und Förderzentrum des bayerischen Einzelhandels. Michaela Pichlbauer leitet die Stiftung und erlebt die Coronakrise als gewaltige Erschütterung für die Handelsbranche. Allerdings ist sie auch verblüfft über die Kreativität der bayerischen Händler.
Sind Medikamente der nächste ganz große Markt im Online-Business? Versandapotheken wie DocMorris oder Shop-Apotheke boomen, Amazon steigt in den USA mit Verve ins Geschäft ein, Zeitschriften-Verlage wie der Wort & Bild Verlag („Apotheken Umschau“) wollen im Plattform-Geschäft mitmischen. Eine Studie beleuchtet die Chancen und Herausforderungen digitaler Bestellplattformen für Medikamente.
Viele Bürgermeister und City-Manager müssen sich mit ihrem Innenstadthandel beschäftigen. Wenn 80 Häuser von Karstadt Kaufhof geschlossen werden sollen, 20 von Karstadt Sports, jetzt noch 73 Filialen von Runners Point, dann ist die Lage ernst. Immer weniger Läden heißt, immer weniger Kundenfrequenz, und das werden dann die Händler merken, die noch geöffnet haben. Die nächste Frage: Wer soll in die vielen frei stehenden Läden eigentlich einziehen? Es drohen lange Leerstände, Abwertung der
Immer mehr Handelsunternehmen entdecken in der Coronakrise ihre soziale Seite, nun ist MediaMarkt-Saturn an der Reihe. Das Motto: Technik, die verbindet. Damit kann man sich beliebt machen bei Verbrauchern. Die Post ist bereits beliebt, wie eine Auswertung der sozialen Medien ergab. Hermes hingegen macht sich möglicherweise unbeliebt, denn der Logistiker wird teurer.
Dieses Jahr ist das Jahr der Tränen, doch 2021 geht es aufwärts. Sagen die Wirtschaftsexperten des Ifo-Instituts. Ob diese Prognose vielen Händlern hilft, ist fraglich. Selbst viele Kunden sorgen sich mittlerweile um die Zukunft der stationären Geschäfte.
Vielleicht ist es doch der richtige Zeitpunkt, jetzt mit einem Online-Baumarkt zu expandieren: Umweltaktivistin Greta Thunberg nutzt die stille Zeit und lernt stricken, das entstresst und macht glücklich. Weltweit werden Masken genäht und gebastelt – auch für andere. "Zu improvisieren und kreativ zu sein, wird künftig die wichtigste Fähigkeit sein", meint die Trendforscherin Li Edelkoort. Schon früher stellte sie eine "Ära der Amateure" und des "Selbermachens" voraus. Die Vorhersage könnte nun