Ihre Suche nach „Initiative“ ergab 562 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Der Discounter Lidl unterstützt öffentlich einen branchenübergreifenden Mindestlohn von 10 Euro - und bleibt damit oberhalb der Forderung mancher Gewerkschafter.
Mehr lesen
Die EU-Komission will die einheitlichen europäischen Zahlungsverfahren durch einen verbindlichen SEPA-Endtermin vorantreiben. Der Einzelhandel kann aufatmen: das kartengestützte Lastschriftverfahren erhält eine Schonfrist.
In den Vereinigten Staaten ist es unter den Schwerreichen neuerdings Mode, viel Geld für wohltätige Zwecke zu spenden. Dieser Inititative hat sich jetzt auch Nicolas Berggruen angeschlossen.
2009 ging Rewe mit der Tochter Penny noch leer aus - doch dieses Jahr räumte der Handelskonzern beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis ab.
Best Ager, Singles, Jugendliche - an neuen Zielgruppen herrscht im Einzelhandel kein Mangel. Dabei werden die Familien als Kunden mit viel Potenzial oft übersehen.
Laut Handelsverband klagen viele Händler in der Stuttgarter City über Umsatzrückgänge durch die Proteste gegen das Projekt "Stuttgart 21". Eine Großdemo am Samstag könnte die Lage verschlimmern.
Die Rewe Group setzt bei Kartenzahlungen wieder das elektronische Lastschriftverfahren (ELV) ein. Verbraucherschützer hatten die Zahlung per Karte und Unterschrift aus Datenschutzgründen kritisiert.
Der Hauptzulieferant von Apple-Produkten Foxconn gerät in den Fokus einer Kampagne, die sich für fair produzierte IT einsetzt. Der Arbeitsdruck bei dem chinesischen Hersteller habe wiederholt zu Selbstmorden geführt.
Lange wehrte sich Duisburg gegen einen Verzicht der Karstadt-Gewerbesteuer. Heute kam die Wende. In Bonn gestaltet sich die Lage etwas komplizierter.
Die Rewe-Gruppe weist die Vorwürfe der Verbraucherschützer in Sachen Lastschrift zurück. Das Kartenzahlungsverfahren sei verbraucherfreundlich und sicher. Die Kette Famila hat derweil reagiert.
Im Jahr 2009 rutschte der Anteil der Bargeldzahlungen an den Kassen des deutschen Einzelhandels erstmals unter die 60-Prozent-Marke. Die Deutschen greifen häufiger zur Karte.
eBay darf kleine Händler zwingen, das hauseigene Bezahlsystem PayPal anzubieten, hat das Bundeskartellamt enschieden. Ob Konkurrent Amazon die Preise gleichschalten darf, wird noch geprüft.