Ihre Suche nach „Initiative“ ergab 562 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Wenn es nicht mehr so richtig läuft, dann macht man die Dinge gerne wie früher, nur eben ein bisschen anders. Vielleicht liegt es aber auch an den Dingen selbst, dass es nicht mehr läuft. Vieleicht muss man also mal was ganz anders machen. Deutsche Autobauer, oft verteufelt, zeigen, dass sie das können. Mercedes-Benz beispielsweise kündigt gerade für 2020 einen eigenen E-Scooter an. Und der Handel? H&M will erstmals in großem Stil fremde Marken verkaufen. Auch das ist mehr als nur eine Änderung
Mehr lesen
Heute grüßen wir einmal ausdrücklich alle unsere Leser auf der großen Digitalmesse dmexco. Geschäfte macht man eben nicht nur am Schreibtisch. Aber auch. Deswegen grüßen wir ebenso herzlich alle Daheimgebliebenen. Guten Morgen.
Der Markteintritt von Amazon Fresh in 2017 hat den deutschen Lebensmitteleinzelhandel durchgewirbelt und für neuen Drive beim Thema E-Food und einige neue Initiativen gesorgt. Doch die gefürchtete Vormachtstellung des E-Commerce-Riesen aus den USA bei Lebensmitteln online ist bisher ausgeblieben. Stattdessen mischen mit Picnic, Farmy und Miacar drei junge Wilde den Markt auf. Warum ist das so?
Ja sind wir schon im Wahlkampf? Plastikbeutel will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder verbieten, das Klima schützen, die Bienen retten – und neuerdings auch den Onlinehandel: Marktplätze sollen genauer bei Angeboten aus China, Indien, Russland hinschauen. Weil da oft Standards unterlaufen werden und Steuern umgangen. Durchaus bemerkenswerte Initiative. Aber ganz Bayern ist in Ferien. Gewählt wird in Sachsen, Brandenburg und Thüringen. Wozu also Söders Sommertheater?
Liebe Leserin, lieber Leser, selbst Grusel-Technik wie die Gesichtserkennung braucht vermutlich nur einen positiven Use-Case, eine gute Alltagserfahrung, um Widerstände aufzuweichen. Eine KI, die in der Schlange beim Bäcker, beim Amt oder sonstwo unbestechlich die Frage beantworten kann "Wer kommt als nächstes dran?" könnte so ein Moment sein. Die Technik gibt es jetzt.
Liebe Leserin, lieber Leser, Amazon. Immer wieder Geschichten über Amazon. Den Grund dafür nennt die New York Times, Wir schauen heute genauer auf Uber. Und nennen die Gründe dafür, warum man den Mobilitätsdienstleister künftig öfter auf dem Radar haben muss.
Liebe Leserin, lieber Leser, Apple gönnt seiner Apple Watch einen eigenen App Store. Wer keine Smartwatch besitzt, mag das als Fußnote der Handelsgeschichte empfinden. Aber: Als Apple 2008 den App Store für das iPhone startete, begann die Smartphone-Revolution erst so richtig. Baustein für den Mobile Commerce von Heute. Vielleicht also doch keine Fußnote. So wie andere Neuerungen von Apple.
Wie wohl einer wie Nietzsche die Welt heute sehen würde? Wohl genauso, wie zu seiner Zeit. Denn es gibt mehr denn je taktierende Politiker, hoffende Manager, Verlierer und Gewinner. Und einer wird wahrscheinlich bald der mächtigste Wirtschaftsmanager der Welt sein.
Trotz Alice Schwarzer, Girls Day und Erziehungszeiten für Mann und Frau sind erst 28,2 Prozent der Führungspositionen in Deutschland weiblich besetzt, und jährlich werden es weniger, wie KfW Research gerade veröffentlichte. Liegt's am Y-Club, dass so selten Frauen erfolgreich gründen oder in die Chefetage aufsteigen? etailment fragt in loser Reihenfolge erfolgreiche Frauen.
Liebe Leserin, lieber Leser, gestern habe ich mit der Zukunft zu Mittag gegessen. Sie hat sich einen Tesla gekauft. Per Handy! So einfach geht das. Und wie mobil sind Sie? Und wie vielfältig? Denn auch Diversity ist Zukunft. So wie Zalando. Immer noch.
2019 könnte das Jahr des Mobile Payment werden. Doch noch gibt es zu viele Anbieter, zu viele Verfahren und keinen einheitlichen Standard.
Diversität in Teams erzeugt Kreativität und Innovation und unterscheidet ein gutes von einem großartigen Unternehmen, ist Regine Büttner, Mitglied des Global Management Board bei DHL Express, überzeugt. Tatsache ist, dass heute Frauen in Spitzenpositionen in der Minderheit sind. Woran hakt's? etailment stellt in loser Reihenfolge erfolgreiche Frauen vor.