Ihre Suche nach „Kassel“ ergab 52 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Die Zukunft des Billigkaufhauses Woolworth ist gesichert. Für die meisten Filialen wurden neue Mietverträge geschlossen. Vier Standorte werden allerdings aufgegeben.
Mehr lesen
Mittelständischen Händlern fehlen im Regelfall Budget und Know-how für eine systematische Marktforschung. Dabei lässt sich in Zusammenarbeit mit Marktpartnern viel bewirken.
Sechs von 18 untersuchten Markthallen in Deutschland weisen Funktionsdefizite auf, zeigt eine Studie. Ein Hauptproblem ist der Standort. Mit neuen Konzepten gibt es dennoch eine Chance.
Erst 80 von 94 Kommunen mit Karstadt-Filialen haben einem Steuerverzicht für den Warenhausbetreiber zugestimmt. Dadurch könnte der Insolvenzplan in Gefahr geraten.
So Recht will keine Feierstimmung aufkommen: Der Versender Neckermann wird heute 60 Jahre alt und blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück.
Der Shoppingsender QVC hat im vergangenen Jahr einen Umsatzrekord aufgestellt. Auch der Gewinn fiel gut aus. Jetzt will der Sender mit einem zweiten Kanal auf Sendung gehen.
Schnee und klirrender Frost haben die Deutschen nicht davon abgehalten, reichlich Weihnachtsgeschenke einzukaufen. Am vierten Adventswochenende klingelten die Kassen des Einzelhandels.
Die Bundesbank will 14 Filialen schließen. Der Einzelhandelsverband protestiert dagegen und fürchtet viele Nachteile für die Bargeldversorgung.
Schmucklos ist das Ende der ersten vier Hertie-Filialen. Es wird einfach zugesperrt, Schlussverkäufe waren nicht vorgesehen. In Essen wollen die Mitarbeiter wenigstens öffentlich trauern.
In zwei Tagen werden die ersten vier von insgesamt 19 Hertie-Filialen dichtgemacht. An drei weiteren Standorten wird noch bis Ende Februar ein Ausverkauf angeboten.
Die insolvente Warenhauskette Hertie will 19 ihrer 73 deutschen Filialen schließen. Betroffen sind 650 der derzeit noch rund 3.400 Mitarbeiter.
Auf einer Veranstaltungsreihe des Hessischen Wirtschaftsministeriums vom 14. bis 16. April 2008 in Wiesbaden, Gießen und Kassel beantwortet der IT-Dienstleister Giegerich & Partner eine hochbrisante Frage: Wie können sich mittelständische Unternehmen wirksam vor Spionage-Software und Produktivitätsverlust schützen?