Ihre Suche nach „Korea“ ergab 35 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Die digitale Revolution? Wird immer noch unterschätzt. Eine digitale Agenda? Quasi nicht existent. Die Folge: Online-Umsätze werden in der Exportnation Deutschland zunehmend importiert, mahnt Gerrit Heinemann, Leiter eWeb Research Center der Hochschule Niederrhein, in einem Gastbeitrag für etailment und sieht eine Schwäche in der altbackenen Infrastruktur.
Mehr lesen
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9Glossybox: 4 Millionen Boxen hat Glossybox in den vergangenen zweieinhalb Jahren verkauft und beglückt inzwischen Kunden in Deutschland, sowie unter anderem USA, UK, Schweden, Brasilien, Spanien, Frankreich, Italien, Japan, Süd Korea, Holland, Polen, Norwegen, China und Österreich mit Abo-Pröbchen aus dem Kosmetik-Bereich. Zuletzt bot der Birchbox-Klon gemeinsam mit dem Lifestyle-Magazin Grazia eine Sonderedition der
Im stetig wachsenden SUV-Segment verdient sich Opel mit dem nur 4,28-Meter kurzen Mokka Anerkennung. Das Auto hat das Zeug zum Trendsetter, wie einst der Frontera.
Erinnern Sie sich noch, als Tesco 2011 in U-Bahn-Stationen in Korea mit virtuellen Supermärkten auf Hightech-Displays loslegte und Kunden mobiles Shopping mit dem Smartphone ermöglichte? Das Modell des Offline-Shoppings mit Augmented Reality fand etliche Nachahmer. Neben eBay, Net-a-Porter, Ocado, Wollworths, Toys"R"Us testete sogar der norddeutsche Drogeriemarkt-Filialist Budnikowsky virtuelle Shops an stark frequentierten Stellen. Inzwischen erprobt Tesco das Modell auch am Londoner Flughafen Gatwick. Testläufe. Doch in China steht jetzt der flächendeckende Einsatz bevor.
Gegenwärtig bereite ich zwei Vorträge für Kongresse (hier und hier) in Wiesbaden vor. Bei der Durchsicht meiner Notizen und der Recherche bin ich auf einige spannende Start-ups und E-Commerce-Ideen gestoßen. Fünf davon stelle ich Ihnen an dieser Stelle vor. Dabei geht es um Video-Shopping, Steaks per Facebook-Shop, rahmengenähte Schuhe nach Maß, Sharing per App und sonnige QR-Codes.
Die Redaktion von Der Handel sprach mit Dr. Jörg Ehmer, Vorstandssprecher der Verbundgruppe ElectronicPartner, über die Perspektiven des Fachhandels in der UE-Branche.
Ob vom Ehrgeiz getrieben, von Investoren gedrängt oder schlicht von einem guten Gespür für Wachstumsmärkte angestachelt - Rocket Internet ist längst eine Weltmacht in Sachen E-Commerce. Wo der Inkubator seine Zelte aufschlägt, da ist mit Boom zu rechnen. Und Rocket Internet ist ganz vorne mit dabei. Als Otto jüngst in Brasilien ein Joint Venture aus der Taufe hob, da war immer wieder auch die Rede von Rocket Internet. Denn die Samwer-Brüder sind dort mit dem Fashion-Anbieter Dafiti seit 2011 auf dem Markt und inzwischen zum Top-Player aufgestiegen. Kein Einzelfall. So nach und nach füllen die Samwer-Brüder die lukrativ verheißungsvollen weißen Flecken auf der Weltkarte. Schnell und effizient. Ein Überblick über das Weltreich der Samwer-Brüder.
Kreditkartenanbieter, Zahlungsprovider und auch viele Banken suchen derzeit nach dem Stein der Weisen für Mobile Payments. Was wirklich geht und wo Chancen liegen, wird derzeit in diversen Pilotprojekten erforscht. Im Fokus vieler Initiativen steht dabei die NFC (Nearfield Communication)-Technologie. Vielleicht ein entscheidender Hemmschuh: Denn der Erfolg des mobilen Bezahlens wird nicht in der Technologie-Frage entschieden, sondern in der Akzeptanz bei Handel und Konsument. Nur daran orientiert sich heute bisher kaum ein Pilotprojekt, schreibt Dr. Andreas Marra, Geschäftsführer der Itellium Mobile Solutions in einem Gastbeitrag für etailment.
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones wirft die Frage nach Zahlungslösungen für die mobilen Alleskönner auf. Der NFC-Technologie wird eine große Zukunft vorausgesagt - doch es gibt auch Alternativen.