Ihre Suche nach „Korea“ ergab 35 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Das Internet hat den internationalen Buchclubs der DirectGroup Bertelsmann einen kräftigen Wachstumsschub beschert. In den ersten drei Monaten des Jahres erzielten die Online-Angebote der Buchclubs ein Umsatzwachstum von mehr als 20% gegenüber dem Vorjahresquartal.
Mehr lesen
Die Baumarktkette Max Bahr hat für den Relaunch ihrer E-Commerce-Aktivitäten unter www.bahr.de die E-Business-Plattform Intershop Enfinity gewählt.
Brillen, Betten, Bananen: Dass es Produkte gibt, die sich nicht im Internet verkaufen lassen, daran glauben vermutlich nur noch wenige. Ein Berliner Start-up beweist, wie es selbst bei sensiblen Gesundheitsprodukten wie Hörgeräten funktioniert.
Der Rüsselsheimer Autobauer Opel will sein SUV-Angebot deutlich ausbauen und damit noch mehr vom anhaltenden Trend profitieren. Der überarbeitete Mokka macht den Anfang.
Im stetig wachsenden SUV-Segment verdient sich Opel mit dem nur 4,28-Meter kurzen Mokka Anerkennung. Das Auto hat das Zeug zum Trendsetter, wie einst der Frontera.
Der neue Ikea-Chef Mikael Ohlsson über die Stärken des Hauses, das Ziel, den Deutschen mehr Küchen zu verkaufen sowie seinen Rat, wie ein Billy-Regal zu montieren ist.
Die OECD hat festgestellt: In kaum einem anderen Land Europas zahlen Unternehmen soviel Steuern auf Gewinne wie in Deutschland.
Die digitale Revolution? Wird immer noch unterschätzt. Eine digitale Agenda? Quasi nicht existent. Die Folge: Online-Umsätze werden in der Exportnation Deutschland zunehmend importiert, mahnt Gerrit Heinemann, Leiter eWeb Research Center der Hochschule Niederrhein, in einem Gastbeitrag für etailment und sieht eine Schwäche in der altbackenen Infrastruktur.
Liebe Leserin, lieber Leser, die einen legen los, die anderen packen ein – im E-Commerce liegen Hoffen und Bangen zurzeit nahe beinander. Während Kochhaus mit seinen Kochboxen zum Sanierungsfall wurde, geben Metro und Leifheit online jetzt richtig Gas. Leifheit will bald einen Online-Shop eröffnen und Metro entwickelt neue Verkaufsplattformen. Die Hoffnungen sind hoch gesteckt – auch bei Klarna. Der Spezialist für digitale Bezahlverfahren öffnet seine Open-Banking-Plattform für Händler, Banken,
Liebe Leserin, lieber Leser, mehr Sortiment, mehr Marken, mehr Fläche (doch, wirklich), mehr Reichweite. Im Handel ist "Mehr" (siehe auch Rabatte) immer schon das Credo gewesen. Mehr vom Richtigen, das ist die Hoffnung. Weniger ist manchmal mehr. Das wusste der Volksmund schon vor Marie Kondo. In einer Welt der Allesverfügbarkeit schafft Limitierung vielleicht bald - nunja - Mehrwert. Darüber bald - äh -mehr. Guten Morgen.
Der Konsumgüterkonzern Henkel hat sich festgelegt: Bis 2020 will das Unternehmen seinen digitalen Umsatz verdoppeln. Und so soll es funktionieren.