Ihre Suche nach „Korea“ ergab 35 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!Mit der Ankündigung der Commerzbank, Gebühren für die Nutzung der Geldkarte zu verlangen, kann man Schlagzeilen machen. Das konkrete Beispiel ist zwar weniger dramatisch, wenn es einem Reality Check unterzogen wird. Nutzen Sie denn die Geldkarte? Und falls ja, wo und für was eigentlich? Hier im Hamburger Umland würde ich die Geldkarte jedenfalls als gescheitert erklären, denn von den Akzeptanzstellen sind nicht mehr viele da. Die Geldkarte
Mehr lesen
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor 9Glossybox: 4 Millionen Boxen hat Glossybox in den vergangenen zweieinhalb Jahren verkauft und beglückt inzwischen Kunden in Deutschland, sowie unter anderem USA, UK, Schweden, Brasilien, Spanien, Frankreich, Italien, Japan, Süd Korea, Holland, Polen, Norwegen, China und Österreich mit Abo-Pröbchen aus dem Kosmetik-Bereich. Zuletzt bot der Birchbox-Klon gemeinsam mit dem Lifestyle-Magazin Grazia eine Sonderedition der
Die Redaktion von Der Handel sprach mit Dr. Jörg Ehmer, Vorstandssprecher der Verbundgruppe ElectronicPartner, über die Perspektiven des Fachhandels in der UE-Branche.
Ob vom Ehrgeiz getrieben, von Investoren gedrängt oder schlicht von einem guten Gespür für Wachstumsmärkte angestachelt - Rocket Internet ist längst eine Weltmacht in Sachen E-Commerce. Wo der Inkubator seine Zelte aufschlägt, da ist mit Boom zu rechnen. Und Rocket Internet ist ganz vorne mit dabei. Als Otto jüngst in Brasilien ein Joint Venture aus der Taufe hob, da war immer wieder auch die Rede von Rocket Internet. Denn die Samwer-Brüder sind dort mit dem Fashion-Anbieter Dafiti seit 2011 auf dem Markt und inzwischen zum Top-Player aufgestiegen. Kein Einzelfall. So nach und nach füllen die Samwer-Brüder die lukrativ verheißungsvollen weißen Flecken auf der Weltkarte. Schnell und effizient. Ein Überblick über das Weltreich der Samwer-Brüder.
Die zunehmende Verbreitung von Smartphones wirft die Frage nach Zahlungslösungen für die mobilen Alleskönner auf. Der NFC-Technologie wird eine große Zukunft vorausgesagt - doch es gibt auch Alternativen.
Trotz Festtagen und Lockdown-Blues war in den vergangenen Tagen viel los in der E-Commerce-Welt. Willkommen im Jahr 2021, willkommen in einem neuen Jahr der großen Chancen für den Online-Handel und alle, die dabei mitmachen. Geht es nach dem HDE werden es dank Digital-Coaches im kommenden Jahr viele stationäre Händler sein. Weniger rosig schaut es trotz des Soft-Brexit für britische Produkte aus. Laut einer Umfrage des Bevh kaufen die Deutschen lieber in der EU online ein.
Mit Karten oder Smartphone: Bargeldlos bezahlen wird langsam auch in Deutschland Trend. Der Handel investiert in Payment-Technik, Smartphone-Hersteller und Finanzdienstleister bieten Apps und neue Services. Und die Marktdurchdringung wächst.
Krisenzeichen, heißt es, die gebe es jetzt für 2019 überall zu sehen. Das hat Folgen für Konsum und Handel. Aber: Gegessen wird immer. Die Frage ist nur was? Aber auch da sind wir Deutschen Krisen- und Konsum-erprobt.
Kreditkartenanbieter, Zahlungsprovider und auch viele Banken suchen derzeit nach dem Stein der Weisen für Mobile Payments. Was wirklich geht und wo Chancen liegen, wird derzeit in diversen Pilotprojekten erforscht. Im Fokus vieler Initiativen steht dabei die NFC (Nearfield Communication)-Technologie. Vielleicht ein entscheidender Hemmschuh: Denn der Erfolg des mobilen Bezahlens wird nicht in der Technologie-Frage entschieden, sondern in der Akzeptanz bei Handel und Konsument. Nur daran orientiert sich heute bisher kaum ein Pilotprojekt, schreibt Dr. Andreas Marra, Geschäftsführer der Itellium Mobile Solutions in einem Gastbeitrag für etailment.
Eine neue Internet-Studie, die der führende Telekommunikationsanalyst RHK für Nortel Networks durchgeführt hat, kommt zu dem Ergebnis, dass der Bedarf nach Bandbreite für globale Netze in den kommenden 8 bis 10 Jahren auf das 300-fache hinaufschnellen könnte.