Ihre Suche nach „Krise“ ergab 1032 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Service
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Letzte Woche
Quelle kämpft ums Überleben - aber der Versandhandel-Branche geht es immer besser. E-Commerce boomt unaufhörlich. Dem Online-Handel gehört die Zukunft, sagen die Experten.
Mehr lesen
Trotz der Turbulenzen auf den Finanzmärkten, verblüfft der deutsche Einzelhandel mit guten Nachrichten. Sogar ein Jobwunder kündigt sich an.
Aldi sorgt für lange Schlangen und Hysterie. Woanders geht das auch ohne Aldi: Ölpreis-Krise. An der Börse herrscht Panik. Doch gerade da lassen sich jetzt die starken Player im Handel erkennen. Was den Handel am heutigen Tag der Coronavirus-Krise bewegte, fassen wir hier für Sie im Schnellüberblick zusammen.
So wie der Coronavirus (COVID-19) fortgesetzt die globale Wirtschaftslandschaft durchschüttelt, müssen Händler weiter mit Unterbrechungen der Lieferkette, sich ändernden Verbrauchergewohnheiten und neuen Hürden rechnen. Worauf müssen Sie sich gegenwärtig einstellen? Ein Überblick.
Electronic Partner baut kräftig um. Nicht nur das Onlinegeschäft wird wieder einmal neu gestartet, auch der Lagerstandort Düsseldorf soll sich verändern. Dass dabei 130 Jobs wegfallen, will das Unternehmen nicht bestätigen.
Das GfK-Konsumklima bleibt auch im Dezember erneut stabil und die wirtschaftliche Entwicklung wird von den Verbrauchern sogar etwas optimistischer bewertet. Ein Wölkchen wirft jedoch Schatten auf das Lagebild.
Über die Finanzierungssituation in der Branche und die positiven Effekte der Krise sprach die Redaktion von Der Handel mit einer hochkarätigen Expertenrunde.
Die Schuldenkrise in Europa hat der Konsumlaune im Mai einen deutlichen Dämpfer verpasst. Auch Einkommenserwartung und Anschaffungsneigung sinken, sagt die GfK.
Die Handelsumsätze waren 2009 fast in ganz Europa rückläufig. Doch für 2010 prognostiziert die GfK eine "merkliche Verbesserung" - aber nicht in allen Staaten.
Die Elektro-Verbundgruppe Euronics International freut sich über ein Umsatzplus von 14,3 Prozent. Der Gesamtmarkt ging hingegen zurück.
Professor Wolfgang Meinig, Gründer und Leiter der Forschungsstelle Automobilwirtschaft in Bamberg, sprach mit Der Handel über die Bedeutung der IAA und die Hausaufgaben der Branche.
Die Deutschen grillen gerne. Grillhersteller und Lebensmittelhandel rechnen auch dieses Jahr mit guten Umsätzen - der Krise sei Dank.