Ihre Suche nach „Krise“ ergab 1043 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Service
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Reinhold Gütebier, Gesamtvertriebsleiter beim Möbelhändler Segmüller, spricht im Interview über gute Umsätze in der Krise, den Vorteil großer Häuser und die Expansion des Unternehmens.
Mehr lesen
Volle Innenstädte, klingelnde Kassen: Das Weihnachtsgeschäft läuft im Krisenjahr besser als erwartet. Am nächsten Wochenende werden die stärksten Umsätze erwartet. Auch Karstadt ist zuversichtlich.
Der Krise zum Trotz erhöht die Handelsbranche den Werbedruck. Klassische Printmedien stehen dabei noch im Vordergrund. Doch das Marketing wendet sich verstärkt auch den neuen Medien zu.
Der Drogeriehändler Erwin Müller hat laut Medienbericht Douglas-Aktien erworben. Das Bankhaus Sarasin & Cie dementiert, für Müller "heimlich" Papiere gekauft zu haben.
Der Warenschwund im Einzelhandel hat einer neuen Studie zufolge ein Rekordniveau erreicht: In Deutschland betragen die Einbußen mehr als fünf Milliarden Euro jährlich.
Der Textilhändler Takko will sein Filialnetz revitalisieren. Von Krise ist bei dem Discounter keine Rede: Im Oktober verbuchte die Kette den höchsten Monatsumsatz der Unternehmensgeschichte.
Vergangene Woche erst wurde das legendäre Regal Billy dreißig Jahre alt. Jetzt feiert Ikea noch einen Geburtstag: Die Schweden sind seit 35 Jahren in Deutschland.
Billiges Benzin und Heizöl sowie günstige Lebensmittel haben im September laut Statistischem Bundesamt einen wahren Preisrutsch ausgelöst.
Wirtschaftswissenschaftler warnen: Das Versprechen der Politik, die Mehrwertsteuer nicht zu erhöhen, ist unerfüllbar. Ein Plus von drei Prozentpunkten ist realistisch.
Das Berliner KaDeWe setzt auf Eigenmarken: Die neue Kaufhaus-Chefin will künftig mehr Lizenzen vergeben, denkt über einen Onlineshop nach - und verteidigt die Abfindung von Ex-Arcandor-Chef Eick.
Mitten in der Existenzkrise meldet Karstadt Erfreuliches: An drei Standorten werden neue Sporthäuser bezogen. Die Verkaufsfläche vergrößert sich.
Eine neue Studie zeigt: Die Wirtschaftslage bereitet den Deutschen Sorge, doch sie reagieren weiter besonnen auf die Krise.