Ihre Suche nach „Krise“ ergab 1043 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Service
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Amazon Dash Button - Einkauf auf
Mehr lesen
Otto erwartet Gewinneinbruch - aber nicht zu
Asos: Der Verfolger als Nachmieter. Die 27 000 Quadratmeter Lagerfläche in Berlin, betrieben von Docdata, von denen aus Asos nun den deutschen Markt aufrollen will, wurden früher einmal von Zalando genutzt. Vom Standort in Großbeeren aus wollen die Briten Zentraleuropa und Russland beliefern. Ende Juli soll der Betrieb starten. 300 Arbeitsplätze sollen bis Ende des Jahres entstehen. Die Pläne sind ehrgeizig. „In fünf Jahren wird der deutsche Markt für uns wichtiger sein als der britische“, sagt
Media-Markt: Mal kurz durchsaugen, Staub wischen, Fenster putzen, das kann dauern. Zwei Tage dauert es bei Media-Markt. Am 2. Oktober macht Media-Markt seine Läden dicht. Umstellung auf das neue Herbst-Sortiment, heißt es im Ungefähren. Dazu will man dann auch den Feiertag, 3. Oktober, noch nutzen. Danach soll es wohl ein wenig in allen Filialen nach Neueröffnung aussehen, die dann nach dem Feiertag mit einem Big-Bang und entsprechenden Angeboten gefeiert wird. Auch online lässt Media-Markt am
Das Internet macht dem stationären Buchhandel zu schaffen. Kleine Händler mit guten Konzepten können sich dennoch behaupten. Derhandel.de stellt drei Beispiele aus Mainz, Mülheim und Erftstadt vor.
Moderne Kunden sind informiert und emanzipiert - und brauchen doch mehr Zuwendung als früher. Einzelhändler müssen lernen damit umzugehen - damit sich kleine Fehler nicht zur großen Krise auswachsen.
Zukunftsforscher Peter Wippermann spricht im Interview mit derhandel.de über den Lebensmittelkauf der Zukunft, den Einfluss der sozialen Netzwerke und Smartphones als Lebensplaner.
Nicolas Berggruen will Karstadt als Ganzes erhalten. Doch der Investor entpuppt sich dabei als Fantast. Deutschland braucht eine komplette Neuordnung des Warenhauskonzeptes. Ein Kommentar.
Mit Argusaugen beobachtet der Einzelhandel die aktuellen Turbulenzen in der Geld- und Werttransportbranche. Ist die Bargeldlogistik der Branche sicher?
Der Einzelhandel gehört zu den Branchen, in denen die betriebliche Altersvorsorge weit verbreitet ist. Erfolgreich sind aber nur Angebote, die preiswert, flexibel und insolvenzsicher sind.
Der organisierte Autovertrieb feiert dieses Jahr sein 100. Jubiläum - mitten in der Krise. Stärkere Kundenbindung, mehr Service sowie neue Mobilitätsangebote zeigen den Weg in eine bessere Zukunft.
Thomas Harms ist Handelsexperte beim Wirtschaftsprüfer Ernst&Young. Mit Der Handel sprach er über Finanzkrise, Konsumverhalten und Gesundbeterei im Weihnachtsgeschäft.