Ihre Suche nach „Kurfürstendamm“ ergab 35 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Die Kaufingerstraße in München ist nicht nur die teuerste sondern auch die meist frequentierteste Einkaufsstraße in Deutschland. Frankfurt holt im Top-10-Ranking der besten Lagen auf.
Mehr lesen
dm Drogeriemarkt feiert den tausendsten Laden in Deutschland mit einer Ausbildungsoffensive und stellt 1.000 Lehrlinge ein.
Die traditionsreiche Kaufhaus-Marke Wertheim soll aufgegeben werden. Der Grund: Der Handelskonzern Arcandor muss sparen.
Eine neue Erhebung zeigt die frequenzstärksten Einkaufsstraßen in Deutschland. Köln, München, Frankfurt und Münster sind ganz vorne mit dabei.
Die SAP AG dominiert den Markt bei Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen nicht nur im Segment der Großunternehmen, sondern auch im gehobenen Mittelstand. Das ergab eine Befragung von über hundert größeren Mittelständlern, die Cap Gemini Ernst&Young Deutschland GmbH durchgeführt hat.
Die Bundesanstalt für Arbeit fördert erstmals bundesweit die Ausbildung per Internet als Jahresmaßnahme. So kann beispielsweise der Ausbildungskurs zum "E-Business Manager" bei der Teles European Internet Academy (TEIA) belegt werden.
Wer das Internet für einen rechtsfreien Raum hält, irrt - und zahlt für seinen Irrtum unter Umständen mit viel Geld und Ärger. Vor diesem Hintergrund hat die Teles European Internet Academy (TEIA) zwei neue Online-Schulungskurse vorgestellt.
Viele Versicherungsunternehmen verschenken beim Aufbau moderner IT-Strukturen Zeit. Gegenüber jüngeren Wettbewerbern wie Online-Versicherungen befinden sie sich auf technischem Gebiet deshalb im Rückstand.
Alle sind sich einig: One-to-One-Marketing wirkt sich positiv auf den Erfolg im Firmenkundengeschäft aus. Nur wenige Unternehmen nutzen jedoch tatsächlich die Möglichkeiten neuer Technologien für professionelle Marketingstrategien.
Deutsche Immobilienunternehmen verfolgen mit der Anwendung von Internettechnologien hochgesteckte Ziele, haben aber Probleme mit der Umsetzung. Das ist das wichtigste Ergebnis einer neuen Studie der KPMG Consulting AG.
Die durchschnittlichen Verwaltungskosten pro Beschaffungsvorgang könnten mittels elektronischer Systeme deutlich reduziert werden. Das ist das Ergebnis einer Studie von KPMG.