Ihre Suche nach „Mülheim an der Ruhr“ ergab 34 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Der Lockdown hat dem Online-Geschäft genutzt - eine Binsenweisheit, die aber Ebay Deutschland mit starken Neukundengewinnen und Tesco UK mit einer Verdoppelung des Online-Anteils eindrucksvoll bestätigen. Kein Wunder, dass Adler von diesem Kuchen ein sehr viel größeres Stück haben möchte.
Mehr lesen
Hornbach, Saturn, Knauber, Edeka: Nun entdecken auch immer mehr deutsche Händler die Vorteile von Self-Scanning. Albert Heijn ist unterdessen schon weiter. Und Walmart steigt wieder aus.
Liebe Leserin, lieber Leser, Investorenlegende Warren Buffet lobt gerade Amazon-Gründer Jeff Bezos für seine Unternehmer-Qualitäten über den grünen Klee. Buffet hat aber nie in Amazon investiert. Dafür hat er im Interview mit CNBC eine einfache Erklärung: "Dummheit". Erfrischend ehrlich. Und erfrischend, dass auch eine Ikone Fehler machen kann.
Es gärt im Reich des größten Discounters Deutschlands. Aldi Nord und Süd haben sich auseinanderentwickelt. Im Norden sorgt ein Familienkrach für unerwünschte Schlagzeilen. Experten malen bereits Übernahmephantasien aus.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!Es ist für mich ein eher rätselhaftes Produkt, das aber seit gut zwei Jahren dank cleverer PR auch immer häufiger in den Medien auftaucht. Der Thermomix aus dem Hause Vorwerk ist unter seinen Anhänger Kult. Denn die Küchenmaschine kann im Gegensatz zu anderen Geräten eben nicht nur zerkleinern, mahlen und rühren, sondern besitzt eine integrierte Waage und als Dampfgarer arbeitet das Gerät auch noch. In den vergangenen 24 Stunden bin ich
Im traditionellen Supermarktgeschäft schreibt das Familienunternehmen Tengelmann rote Zahlen. Doch der Textildiscounter KiK und die Obi-Baumärkte sorgen trotzdem für kräftiges Wachstum.
Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub hatte zum 4. "e-day" in die Konzernzentrale des Traditionshändlers geladen, damit die alte Handelswelt ein Gespür für die Zukunft bekommt.
Der Online-Möbelmarkt erfährt immer mehr Belebung. Davon will nun auch Tengelmann profitieren - und investiert in eine Tochterfirma.
Aldi bleibt bei den Discountern der Umsatzkönig, Lidl folgt deutlich dahinter. Die Nummer eins des gesamten Lebensmittelhandels ist allerdings Edeka.
Der Praktiker-Insolvenzverwalter drückt aufs Tempo bei der insolventen Baumarktkette: 51 Läden erwirtschaften für ihn derart hohe Verluste, dass sie nicht sinnvoll fortzuführen sind.
Der Handelskonzern Tengelmann muss sich mit einem kleinen Wachstum zufriedengeben. Beim Thema Praktiker-Übernahme winkt der Obi-Mutterkonzern ab - nicht zum ersten Mal.
Plus.de bekommt einen grünen Ableger: Unter gartenxxl.de startet die Tengelmann-Tochter einen Online-Fachmarkt rund um den Garten - und sieht große Umsatzchancen.