Ihre Suche nach „Modemarkt“ ergab 34 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing (34)
alle
Zeitraum
Letztes Jahr
Liebe Leserin, lieber Leser, erfrischend unvoreingenommen ist der Blick von Baumarkt-Chef Albrecht Hornbach auf Amazon und die Digitalisierung. "Man darf im ersten Schritt nicht nachdenken, ob es sich sofort betriebswirtschaftlich rentiert. Es geht immer erst darum, ob der Kunde etwas davon hat," sagt Hornbach im großen etailment-Interview. "Yippiejaja" möchte man da rufen. Einer, der es verstanden hat. Jetzt und hier erstmals die Projekte des Tages.
Mehr lesen
"Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen", sagte Antoine de Saint-Exupery, Autor der märchenhaften Erzählung "Der kleine Prinz". Wir schauen trotzdem auf die Zukunft, sagen aber auch was möglich ist, was möglich wird und was die Player im Markt gerade möglich machen. Unser Blick auf die beliebtesten Beiträge der vergangenen Woche.
SInd die etailment-Leser nach dem Urlaub in Serie auf Job-Suche? Unser Beitrag über die anonyme Recruiting-App "MeetFrank" erhielt jedenfalls inzwischen unerwartet und überdurchschnittlich viel Aufmerksamkeit. Wonach unsere Leser sonst noch gesucht haben, zeigt unser Blick auf die beliebtesten Beiträge der vergangenen Woche.
Liebe Leserin, lieber Leser, Hitzewelle. Da vermietet der hessische Edeka-Händler Lars Koch sein Kühlhaus an schwitzende Kunden. Zwei Minuten Abkühlung kosten drei Euro. Pfiffig? Putzig? Albern? Stimmt alles. Aber wenn es in Deutschland mehr Händler mit Mut zu kreativen und absurden Ideen geben würde, müsste sich der klassische Handel keine Sorgen um seine Zukunft machen. Wo es im Markt derzeit heiß hergeht, lesen Sie hier.
Liebe Leserin, lieber Leser, der Rechtsausschuss im EU-Parlament hat für ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger, eine mögliche Lizenzgebühr für Links und für Uploadfilter gestimmt. Das torpediert Netzkultur und Meinungsfreiheit. Das findet meiner einer. Aber auch der Branchenverband BVDW. Jetzt muss man auf Vernunft und weniger Lobby-Denken im EU-Parlament selbst hoffen. Angesichts der Entscheidung werden wir auch hier und heute einmal mehr nicht auf fremde europäische
Liebe Leserin, lieber Leser, da hat die Verbraucherzentrale NRW ja einen großen Sieg vor dem Landgericht München errungen. Weil der aktuelle Preis der Ware nicht gezeigt wird, verstößt der Dash-Button gegen Verbraucherrechte. Aha. Nur hat die Verbraucherzentrale auch schon mal an die Verbraucher gedacht, denen das ganz bewusst egal ist? Die Diskussion um den Bestellknopf wirkt angesichts der digitalen Aufrüstung des Handels, die auf der EuroCIS zu bewundern war, schon etwas aus der Zeit gefallen
Liebe Leserin, lieber Leser, einen fulminanten Start hat Alexander Graf gestern auf unserem Twitteraccount hingelegt. Spannende News, viel Witz, streitbar – wenn Sie uns noch nicht folgen, dann aber los! Sein erklärtes Ziel bei der Übernahme war es zwar, dass dieses Morning Briefing sich ausschließlich aus seinen Fundstücken zusammensetzt. Das machen wir jetzt aber aus Prinzip schon nicht. Was sich sonst ereignet hat, lesen Sie nach dem Klick.
Liebe Leserin, lieber Leser, Viele Start-ups kennen vor allem eine Strategie: Viel Geld verbrennen, schnell wachsen und trotz fehlender Profite den Markt so nervös machen, dass ein etablierter Player zugreift. Ob das so auch für den neuen Player im Lebensmittel-Onlinehandel gelten wird, muss sich zeigen. Neben großen Sprüchen "kleine Revolution im eCommerce Supermarkt" hat das Gründer-Duo von myEnso jedenfalls auch einige ungewöhnliche Ideen. Das ist mehr, als man von manch einem
Liebe Leserin, lieber Leser, ich habe eine Bitte. Knapp ein Jahr nach dem Relaunch arbeiten wir an der weiteren Kursbestimmung. Die Reise geht weiter. Wohin? Bestimmen Sie den Kurs mit, in dem Sie sich an unserer Leserumfrage beteiligen. Danke. Wohin der digitale Handel steuert, lesen Sie wie immer heute im "Morning Briefing".
Liebe Leserin, lieber Leser, kuscheln kann man mit Amazon Echo und der digitalen Assistentin Alexa zwar nicht. Trotzdem entstehen zwischen manchen Nutzern und der Software so etwas wie intime und emotionale Momente, weil Nutzer Beziehungs-Sehnsüchte auf das gute Stück projizieren. Das geht aus einer aktuellen Studie des Rheingold Instituts hervor. Alexa, so die Forscher, vermittele als multiple Partnerin eine Ur-Geborgenheit. Wir machen es uns da lieber mit dem neuen Ikea-Katalog
Liebe Leserin, lieber Leser, oft werden wir gefragt, wie eigentlich das "Morning Briefing" entsteht. Einfache Antwort: Wir sichten dafür täglich per RSS-Reader die Nachrichten auf rund 200 Webseiten, beobachten Twitter und Facebook, schauen auf einige hundert E-Mails, telefonieren und bekommen zuweilen auch von Lesern direkt wertvolle Hinweise. Danke dafür. Auch heute haben wir wieder für Sie die spannendsten Meldungen kuratiert und komprimiert.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Gerade wenn man denkt, Media-Markt werde so richtig modern, da geht es werblich zurück in den 6Oer Jahre-Mief. Weil Ostern ist, kooperiert die Kette mit dem "Playboy"-Magazin, wirbt im Klubmagazin und in Märkten mit einem "heißen Hasen-Trio" samt Büro-tauglicher Fotos dreier Playmates im Bunny-Kostüm. Dazu gibt es Interviews und markige Sätze wie "Größe allein ist nicht entscheidend". Neues von ernst zu nehmenden Playern von Heute gibts im