Ihre Suche nach „Onlinewerbung“ ergab 41 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Stories (41)
alle
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
„90 Prozent der reinen Onlinehändler werden nicht überleben“ und „starke Marken dominieren den Markt“. Das sind zwei zentrale Prognosen zur Situation des Handels im Jahr 2020. Was die Forscher des ECC Köln und der Managementberatung Mücke, Sturm & Company 2015 vorhersagten, ist derzeit schon im vollen Gange: Der Selektionsprozess im E-Commerce hat mit Macht eingesetzt. Und damit auch der Druck, eine starke Marke aufzubauen, um sich gegen den Wettbewerb durchzusetzen. Kaum ein anderes Medium ist für Onlineshops dabei so geeignet wie Fernsehwerbung. Als Geschäftsführer der Agentur Neverest, Agentur für Komplettfilm und Multitainment Branding, hat unser Gastautor Ewald Pusch durchaus ein Interesse daran, Online-Händlern ins TV zu helfen. Doch ein E-Commerce-Unternehmen, rät Pusch, das bisher mit Online-Performance-Marketing gewachsen ist, sollte sich auf vor der nächsten Stufe im Marketingmix neun konkrete Fragen stellen.
Mehr lesen
Am 25. September findet die IFH-Veranstaltung "Faszination Handel" statt. Die Vorträge drehen sich um die Digitalisierung und erfolgreiche (Online-)Werbung.
Für Finanzdienstleistungen, Bier und Süßwaren wurde im ersten Halbjahr weniger geworben. Doch der Lebensmitteleinzelhandel warb im zweiten Quartal kräftig, zeigt die Nielsen-Statistik.
Wiedersehen macht Freude - bei Onlinewerbung von E-Commerce-Anbietern gilt das leider nicht immer. Das sogenannte Retargeting bleibt ein Reizthema. Ansonsten gute Stimmung in der vergangenen Woche: Laut BEVH ist die Geschäftslage im Onlinehandel so gut wie noch nie, und sie soll auch vorerst so bleiben. All das ist aber seit Donnerstag Nebensache, weil in Brasilien Fußball gespielt wird. Das muss aber keine Flaute beim Onlineshopping bedeuten. Findige E-Commerce-Strategen nutzen die WM sogar sehr kreativ fürs Geschäft, wie der etailment-Überblick zeigt.
Der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba verhandelt offenbar mit dem amerikanischen Technologieunternehmen App Nexus über eine Beteiligung, wie Reuters berichtet. Das ist eine Meldung, die man schnell überliest - Alibaba steigt schließlich jede Woche bei irgendeinem Unternehmen ein, pumpt sich vor dem mit Spannung erwarteten Börsengang so richtig auf. Man sollte sich aber vergegenwärtigen, was App Nexus eigentlich macht.
„Erst wenn das letzte Banner optimiert, die letzte Affiliate-Provision erhöht, das letzte Keyword-Set angepasst wurde, werdet ihr feststellen, dass man E-Commerce nicht nur online bewerben darf.“ Es mag ein wenig frech sein, die Weisheit der Cree-Indianer für den Online-Handel zu adaptieren, aber falsch ist es deshalb nicht. Das schreibt Ewald Pusch in einem Gastbeitrag für etailment. Der Geschäftsführer von Neverest, einer Agentur für Komplettfilm mit illustrem Portfolio, sagt auch, wie der ideale TV-Spot für junge E-Commerce-Unternehmen aussehen muss.
Wunderkind Fabian Heilemann: Gemeinsam mit seinem Bruder Ferry gründete er Ende 2009 das Couponing-Portal DailyDeal und verkaufte es 2011 für 114 Millionen Dollar an Google. Seit Anfang des Jahres sind die Heilemanns wieder Eigentümer von DailyDeal. Im Rahmen der Heilemann Gruppe betreiben sie weitere Startups, die wie DailyDeal ebenfalls lokale Händler ansprechen. Nach dem iPad-Kassensystem Pepperbill starteten sie im Oktober Localize, einen Dienstleister, der lokale kleine und mittlere Unternehmen (KMU), aber auch Onlinehändler in puncto Suchmaschinen-Marketing, Suchmaschinen-Optimierung und Social Media unterstützt. Warum noch ein AdWords-Spezialist? Wo liegen die Potenziale? etailment sprach mit Fabian Heilemann über die Localize-Strategie.
Angefangen hat Home24.de mit einem Sammelsurium von Webshops. Mitgründer Philipp Kreibohm erzählt, was die Möbelhändler nun noch so alles vorhaben.
Nicht jede Onlinewerbe-Aktion rechnet sich für Versandhändler, und nicht jede Printwerbung ist automatisch eine "Geldvernichtungsmaschine", zeigt eine aktuelle Studie.
Mehr als drei von vier luxus-affinen Verbrauchern haben hochpreise Premium-Artikel schon im Internet gekauft oder planen dies zumindest. Das ergibt die "Digital Luxury Study 2013", die die Kommunikationsagentur White Communications gemeinsam mit Burda Intermedia Publishing, Brand Media und dem VKE (Verband der Vertriebsfirmen Kosmetischer Erzeugnisse) präsentiert.
Zalando gewinnt Deutschen Marketing-Preis 2012. Der Deutsche Marketing-Verband ehrt den Online-Händler für Schuhe und Fashion für seine beispielhafte Marketingleistung. Die ist in der Tat preiswürdig. Auch wenn Zalando seine Mediananstrengungen in diesem Jahr deutlich zurückgefahren hat. Der im Frühjahr angekündigte Sparkurs macht sich sogar online deutlich bemerkbar. Dafür forciert der Modeshop andere Kanäle.
50 Prozent seiner Kunden will Fab schon 2013 über mobile Endgeräte erreichen. Da war eine deutschsprachige App für iPhone und iPad überfällig. Jetzt ist sie da und punktet wie das US-Vorbild mit flotter, intuitiver Optik und sozialen Elementen. Im Interview mit etailment kündigt Senior Vice President Roman Kirsch bereits die nächste Stufe der Offensive an. Eine TV-Kampagne in Europa rückt näher. Sie soll noch in diesem Jahr starten.