Ihre Suche nach „Positionierung“ ergab 157 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Das Ranking der besten Händler in den Social-Media-Kanälen zeigt deutliche Bewegung. Dabei fällt ein Momentum besonders auf.
Mehr lesen
Amazon kommt seinem erklärten Ziel, der globale „Everything Store“ zu werden, immer näher. Ralf Richter, Ex-Amazon-Manager und Geschäftsleiter Marketplaces bei Plan.Net Performance, erklärt die Hintergründe.
2014 hat die Kölner Rewe Group die E-Commerce-Lösung commercetools gekauft. etailment hat bei Gründer Dirk Hörig nachgefragt, wie es sich als erwachsenes Start-up in einem Konzern so lebt.
Natürlich punkten auch Start-ups auf Social Media gerne mit Gewinnspielen. Interaktion ist dann quasi garantiert. Doch es gibt auch deutlich klügere Wege, die noch dazu auch auf die eigene Marke einzahlen. Das macht diese Start-ups zu echten Siegern. Das zeigt das Social Media Ranking der Start-ups, das etailment jetzt regelmäßig vorstellt.
Kommunikation verändert, Conversion Rate optimiert, Umsatz gesteigert – wem das gelingt, hat vielleicht die richtigen Experimente durchgeführt. Einfache A/B-Tests können beim Studium des Kundenverhaltens wertvolle Erkenntnisse liefern – wenn sie richtig aufgesetzt werden.
Liebe Leserin, lieber Leser, die smarten Lautsprecher von Amazon sind ein Lauschangriff in der eigenen Wohnung. Haben die Kritiker gesagt. Und was ist, wenn Aufnahmen in fremde Hände gelangen? Kann nicht passieren, haben die Befürworter gesagt. Und jetzt hat Amazon intime Mitschnitte an eine falsche Person weitergereicht. Eine schöne Bescherung.
Der deutsche Sportartikelmarkt wächst und wächst, denn die Menschen wollen fit und gesund sein. Ihre Ausrüstung kaufen sie immer seltener im Fachhandel, der ein Problem mit der Positionierung hat. Das nächste sagen Experten vorher: Eigenmarken von Amazon.
Liebe Leserin, lieber Leser, zum Jahresausklang hat Google die Trends des Jahres für die Suche vorgestellt. Ganz vorne: WM. Natürlich. Bei etailment an der Spitze: Amazon. Ebenso erwartbar. Auf Platz 3 hinter Karstadt aber schon Picnic. Ein Zeichen, wie sehr das vielleicht spannendste Projekt im deutschen Lebensmittel-Onlinehandel die Branche elektrisiert. Heute aber schaut alles auf Zalando.
Liebe Leserin, lieber Leser, CeBIt ausgeknipst, Bread & Butter" vom Tisch. Wenn man das Positive sehen will, dann bringt 2019 zumindest ein wenig Entspannung in den Terminkalender. Außer für Amazon.
Pure Player, digitale Marken, Start-ups – sie alle schielen nach der Fläche. Warum Fußgängerzonen spannend sein können, sagt – ausgerechnet – Florian Heinemann, Digital-Guru und Investor im Interview.
Liebe Leserin, lieber Leser, Lebensmittel-Onlinehandel ist ein kleines Pflänzchen. Zu klein, sagen viele. Bleibt auch so, sagen einige. Aber das hat man bei Hundefutter, Katzennahrung und Käfigstreu für Vögel ja auch mal gedacht. Daran erinnert sich wohl Zooplus und schickt einen neuen Food-Shop ins Rennen.
Liebe Leserin, lieber Leser, Drohnen mit Selbstzerstörungsfunktion, sprechende Drohnen, Drohnen mit beweglichen Armen: Amazon-Chef Jeff Bezos lässt sich allerlei rund um unbemannte Flugobjekte patentieren. Nun auch die Vermeidung einer „feindlichen Übernahme“, wie Mashable berichtet. Damit will er Aktionen wie Zerstörung, Diebstahl oder Hackerangriffe vermeiden. Aber bevor die tollkühne Alleslieferdrohne der Patentschrift Wirklichkeit wird, verkauft Amazon vermutlich Einhörner.