Ihre Suche nach „Rate“ ergab 994 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Deep Dive
Morning Briefing
Praxis Insider
Service
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Je nach Tageszeit kann das Kaufverhalten von Kunden stark variieren. Das neue Amazon-Produkt Amazon Marketing Stream gibt Sellern und Vendoren neue Möglichkeiten, die Effektivität ihrer Ad-Kampagnen über den Tagesverlauf nachzuvollziehen. Etailment-Experte Christian Kelm erklärt, wie Amazon Marketing Stream funktioniert und wie Händler es nutzen können, um ihre Anzeigenstrategien zu optimieren.
Mehr lesen
In der vergangenen Woche hat Amazon-CEO Andy Jassy sein jährliches Rundschreiben veröffentlicht. Da haben alle nur zugehört. Zur Wort kommen die Aktionäre am 24. Mai bei der Jahreshauptversammlung. Sie haben 18 Anträge gestellt, ein neuer Rekord, im vergangenen Jahr waren es 15. Es geht unter anderem um eine Änderung der Vergütung des Managements, über die Sicherheit der Arbeitsplätze in den Lagerhäusern und einen Bericht über das Lohngefälle nach Hautfarbe und Geschlecht. Die Aktionäre
Amazon-CEO Andy Jassy hat in den vergangenen Wochen mit Ankündigungen über Entlassungen von bis zu 27.000 Mitarbeitern für Schlagzeilen gesorgt. Dann gab das Unternehmen Anfang des Monats bekannt, dass es für die Mitarbeiter in den Entlohnungspaketen weniger Aktien geben wird. Nun kommt dies auch bei Jassy an, denn 2022 gab es für ihn keine neuen Aktien. 2021 hatte er insgesamt noch rund 212 Millionen US-Dollar erhalten, ein Großteil durch Aktien. Im vergangenen Jahr waren es dann noch 1,3
Knuspr findet bei der Suche nach den Ostereiern im Osternest ein Marketingtool: Transparenz. In den Tagen vor Ostern hat der Lieferdienst in zwei der Höfe, aus denen die Eier stammen, Webcams installiert. Damit können sich die Kunden über den Zustand der Hühner und das Umfeld, in dem sich die Tiere frei bewegen können, ein Bild machen. Mit der Transparenz für die Ostereier will Knuspr den Verbrauchern zeigen, dass es für sie keine Gefahren durch die Vogelgrippe gibt und ihnen das Lesen der Codes
Fünf Ausrufezeichen in sieben Sätzen – der Logistik-Verband BGL ist stinksauer: "Die vom Koalitionsausschuss beschlossene Verdoppelung der Lkw-Maut ab 2024 ist politisches Harakiri!", ruft er zu den jüngsten Verhandlungsergebnissen. Ohne genügend Alternativen zu Diesel-Lastern und ohne hinreichend Ladestellen fehle jede Lenkungswirkung Richtung Klimaschutz. Leicht überspitztes Fazit: "Habeck & Co sollten sich überlegen, ob sie sich ihre Rhabarber-Schorle künftig nicht besser mit der Bahn vor die
Geräte, die die Zahl der Schritte pro Tag zählen, gehören für viele Menschen mittlerweile zum Alltag. Bei Leandro Lopes heißt es beim Laufen nun "Wear to earn". Für die Schritte mit den $Lopes Sneakers gibt es $Lope Coins, die Kryptowährung der Modemarke. Das Zählen der Schritte übernimmt ein Chip in den Schuhen, den aktuellen Stand zeigt eine App an. Dabei ist aber nicht jeder Schritt ein Coin, der Wert hängt vom Kundenstatus ab. Wer auf einem unteren Niveau des Kundenstatus liegt, muss mehr
Ein Leben ohne World Wide Web, Big Data, Künstliche Intelligenz und Digitalisierung ist heute unmöglich. Doch wo kommt dies eigentlich her und wie ist es entstanden? Diesen und zahlreichen weiteren Fragen bezüglich des Internets geht die neue Ausstellung #DeutschlandDigital im Haus der Geschichte in Bonn nach. Mehr als 400 Objekte, Fotos und interaktive Medienstationen informieren über das binäre Zahlensystem, Digitalisierung, E-Commerce, Gaming, Streaming oder soziale Medien.
Nur wenige Tage nach der Pleite der Silicon Valley Bank haben die ersten Produkte aus dem Merchandising der Bank bereits an Wert gewonnen, für die Kaufpreise ging es nach oben. Einige von ihnen sind nach kurzer Zeit auf Ebay in Online-Auktionen gelandet. Dazu gehören eine Schürze, ein Fidget Spinner und ein kabelloser Lautsprecher. Für einen Becher und eine graue Mütze gingen die Preise in drei Tagen von 19 US-Dollar auf 305 US-Dollar nach oben. Eine Daunenweste mit SVB-Logo erreichte 500
Im Internet gibt es nichts, was es nicht gibt. Medikamente, Reisen, Brillen, Tiere, Kleidung, Fahrräder… und Gold. Auch Goldsucher werden dort fündig. Sie müssen nicht mehr nach Alaska, in die Anden oder nach Südafrika, um in mühevoller Kleinarbeit bei geringen Erfolgschancen ein paar Krümel zu finden. Die Zeiten sind vorbei. Heute können Menschen ihr Vermögen nicht nur digital in Kryptowährungen anlegen, bei Online-Goldhändlern gibt es Edelmetalle. Im Netz dann auch gleich den Tresor kaufen,
Die Welle der Entlassungen in der Online-Branche ist noch nicht abgeebbt, da rollt schon die Nächste an. Im November lag die Zahl der Kündigungen bei Meta bei 11.000, nun will der Mutterkonzern von Facebook und Whats App bis Ende Mai weitere 10.000 Stellen streichen. 5.000 ausgeschriebene offene Stellen werden nicht besetzt. Die Entlassung der 21.000 von rund 87.000 Mitarbeiter gehören zum "Jahr der Effizienz", wie Facebook-Chef Mark Zuckerberg 2023 titulierte. Er plant einen Rundumschlag mit
Die Deutsche Post DHL Group meldete am gestrigen 9. März Rekordumsätze (plus 15,5 Prozent) und eine EBIT-Bestmarke (plus fünf Prozent). Ebenfalls gestern verkündete Verdi, fast 86 Prozent der Mitglieder bei der Post hätten sich für unbefristete Streiks ausgesprochen, um höhere Löhne durchzusetzen. Hat Verdi gute Karten? Wohl nicht ohne Grund weist der Post-Konzern darauf hin, die EBIT von Post & Paket Deutschland hätten 2022 mit 1,3 Mrd. Euro etwa 500 Mio. Euro unter Vorjahr gelegen. Heute gehen
Die Frage nach der Kompensation des CO₂-Fußabdrucks gewinnt immer stärker an Bedeutung, die Zahl der Menschen, die sich so nachhaltiger verhalten wollen, nimmt zu. Doch bei den Internetnutzern besteht noch viel Luft nach oben, denn nur neun Prozent waren bislang aktiv.Aber es geht nach oben, denn 2021 waren es nur fünf Prozent. Auch für Apps und Webs, mit denen die Nutzer ihren CO₂-Verbrauch berechnen können, gibt es noch viel Potenzial, nur sieben Prozent haben sie schon einmal eingesetzt.