Ihre Suche nach „Reservierung“ ergab 82 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Die Business Platinum Card von American Express® bietet ein Zahlungsziel von bis zu 58 Tagen. Und darüber hinaus jede Menge geldwerte Plus-Leistungen, beispielsweise jeweils 200 Euro Jahresguthaben bei Dell Technologies und bei SIXT Ride. Noch bis 7. April 2021 gibt es darüber hinaus 300 Euro Startguthaben.
Mehr lesen
Peek & Cloppenburg Düsseldorf hat sein Kundenbindungsprogramm neu aufgestellt: als digitalisiertes Multipartnerprogramm. In einem Gastbeitrag spricht Marketingleiter Reinhard Ruch über die Herausforderungen bei der Inhouse-Entwicklung des "Insider"-Konzepts.
Die Maskenpflicht, bestätigt eine Umfrage des IFH, nimmt den Kunden die Lust am Shoppen, Stöbern und Bummeln. Überraschend ist das nicht. Studien aus den USA zeigen schon länger, dass so auch die Aufenthaltsdauer im Laden massiv sinkt. Profiteure dürften je Omnichannel-Händler sein, die dem Kunden der Einkaufsbummel vorab digital auf der Couch ermöglichen, die Abhol-Services bieten oder die Reservierung von Ladenzeiten möglich machen. Die Instrumente dafür liegen überall bereit. Man muss sie nur
Bei Twitter kann man nun also auch Audio-Tweets absenden. Gesprochene Zeilen, statt Texte tippen. Das klingt für den Onlinehandel zunächst weniger relevant. Dann aber doch. Die Menschen werden schreib- und lesefauler. Darauf wird sich dann auch die Usability von Webshops einstellen müssen. Und wir hier eines Tages auch. Mit munterer Stimme zu lesen: Guten Morgen.
Masken schützen. Bestimmte Maskentypen bietet auch Eigenschutz. Das ist sinnvoll, wenn man sieht, wie nachlässig manche mit dem Mund-Nasenschutz, der dann gerne sogar im Laden zum Kinnschutz wird, hantieren. Aber es gibt auch viele Fälschungen, die dann noch weniger taugen. Vielleicht bräuchte es für alle Verkäufer eine Zertifizierung. Ähnlich wie bei Markenprodukten oder Luxus-Uhren. Warum hat das noch keine Start-up umgesetzt? Eines ist unsere Gesundheit ja gewiss nicht: ein Luxus. Guten
Liebe Leserin, lieber Leser, an den Börsen ist es ja ein großes Auf und Ab. Angebot und Nachfrage eben. Auch hier kann ja der Satz von John D. Rockefeller, erster Milliardär der Weltgeschichte, gelten: "Habe keine Angst, das Gute aufzugeben, um Großartiges zu erreichen." Das gilt natürlich nicht nur für Aktien, sondern ganz allgemein für das Geschäft und das Leben. Und so gibt es auch heute einige Player, die Deals aufgeben und andere, die groß(artig)e Pläne haben.
Liebe Leserin, lieber Leser, ungewöhnlich offen ging Post-Chef Frank Appel gestern auf der Hauptversammlung mit seinem Management ins Gericht. Dass das Porto teurer wird, ist bekannt. Dass es um mehr als 10 % steigt wahrscheinlich noch nicht. Rund vier Milliarden Euro will der Konzern 2019 erwirtschaften – und Geld für neue Zusteller soll auch noch drin sein.
Weltmarktführer Volkswagen kommt im Elektrozeitalter an. Am ersten Tag nach Freischaltung kollabierte das Portal für das neue E-Auto vor Anfragen . Wackelig könnte es auch für Händler, Werkstätten und das After-Sales-Geschäft werden.
Liebe Leserin, lieber Leser, im unerschöpflichen Kosmos und schier endlosen Daten-Universum von Amazon hilft nun wohl auch Astrologie bei den Produktempfehlungen. Es gibt aber auch ganz irdische Neuigkeiten.
Liebe Leserin, lieber Leser, „wir sind zu lange um uns selbst gekreist und haben dabei den Kunden aus den Augen verloren“. Das sagt der ANWR-Chef Günter Althaus auf dem Jahreskongress des German Council of Shopping Centers. Die Frage, die sich mir jedoch als Konsument stellt, lautet, ob ich als Kunde im Handel jetzt bereits mehr im Fokus stehe. Das lieblose Aufstellen von SB-Displays und Einrichten von Abholschaltern für meine Pakete, an denen ich nach Personal klingeln muss, geben jedenfalls
Ein Produkt nicht mehr im Laden zu finden, zählt neben langen Schlangen an der Kasse zu den frustrierenden Kundenerlebnissen. Hier können Händler punkten, die online die Artikelverfügbarkeit präsentieren und per Mausklick auch gleich eine Reservierung anbieten. Das ist technisch allerdings alles andere als trivial.
Alexa, Cortana, Siri und Googles Assistant könnten die nächste große Umwälzung im Onlinehandel bringen. Die Großen der Techbranche, allen voran Amazon und Google, bringen sich in Stellung und rüsten ihre digitalen Assistenten für den Voice Commerce auf.