Ihre Suche nach „Reservierung“ ergab 82 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor
Mehr lesen
Das Wirtschaftswachstum in Brasilien ist enorm. Eine Nation ist im Kaufrausch. Auch online. Amazon möchte in den aufstrebenden brasilianischen Online-Handel einsteigen und erwägt, die E-Commerce Plattform des brasilianischen Buchhändlers Saraiva zu kaufen. Der dementiert. Doch schon jetzt ist Amazon mit einem Online-Shop für den e-Reader Kindle präsent. Auch Otto ist ebenfalls in Brasilien aktiv. Gemeinsam mit dem brasilianischen Versandhändler Posthaus wurde im Jahr 2012 das Joint Venture DBR gegründet. Zudem ist Tochterunternehmen Bonprix seit diesem Jahr mit einem eigenen Online-Shop in Brasilien aktiv. Die Samwer-Brüder sind unter anderem bereits mit dem Schuh- und Mode-Onlinehändler Dafiti unterwegs. Einer der Gründe: Brasilien erwirtschaftet die mit Abstand höchsten B2C E-Commerce Umsätze in ganz Lateinamerika.
Es ist der jüngste Streich von Apple: Passbook. Eine Sammel-App als virtuelle Börse für Coupons, Reservierungen und Co. Sie soll das Geschäft mit mobilen Gutscheine und virtuellen Kundenkarten revolutionieren. Die ersten Ketten und Dienstleister setzen sie bereits ein.
Die Kunden wollen ein einheitliches Kauferlebnis, egal über welchen Vertriebskanal. Das stellt hohe Anforderungen an die Technik im Hintergrund, wie die Beispiele Görtz, Kaufhof und Karstadt zeigen.
Viele Online-Marketer haben das enorme Potenzial von Transaktionsmails noch bei Weitem nicht ausgeschöpft. Gängige Transaktionsmails sind Anmelde- und Bestellbestätigungen, Versandbenachrichtigungen oder Statusmeldungen. Die Öffnungsraten von solchen Systemmails liegen mit bis zu 80 % deutlich über dem Durchschnitt. Email-Marketing-Evangelist René Kulka, optivo, nennt in einem Gastbeitrag sieben Tipps, wie solche Mailings mehr Umsatz generieren können.
Bogner Homeshopping hat eine neue Standardsoftware eingeführt. Die konnte zwar schon allerhand, wurde aber noch an einigen Stellen individualisiert.
Nicht der Komfort, sondern die Kosten zählen: Bei der Planung einer Geschäftsreise regiert derzeit der Rotstift. Tipps für ein effizientes Reisemanagement.
Der Otto-Versand will ehemalige Quelle-Kunden für sich gewinnen - und bietet in einer Sonderaktion einen Rabatt für alle Einkäufe bis Ende 2010 an.
Der Fördertopf für die Abwrackprämie ist leer, seit Mittwoch morgen können keine Anträge mehr gestellt werden. Lediglich auf einer Warteliste ist noch für Nachrücker Platz.
Das Projekt "Internet-Gütesiegel" der Initiative D21 feiert seinen zehnten Geburtstag. Zeit für eine Zwischenbilanz.