Ihre Suche nach „Staatsschuldenkrise“ ergab 23 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Stories (23)
alle
Von Krise keine Spur: Der Hornbach-Konzern konnte seine Umsätze auch im dritten Quartal des Geschäftsjahres ausbauen - und beim Ergebnis überproportional zulegen.
Mehr lesen
Kaum verwunderlich: Viele der markantesten Wirtschaftszitate des Jahres drehen sich 2011 um die europäische Staatsschuldenkrise und die Rettung des Euro.
Noch mehr Billy-Regale - der Möbelkonzern Ikea wächst und wächst. Bald werden auch die Inder selber schrauben. In Deutschland gibt es Rekordumsätze, doch die ehrgeizige Expansion stockt.
Der Frachkräftemangel fällt laut einer Studie etwas geringer aus, als befürchtet. Trotzdem fordern Wirtschaftsexperten bessere Vereinbarkeit von Familie und Job - und eine bessere Bezahlung.
Metro kämpft mit Preissenkungen um die Gunst der europäischen Verbraucher. Doch das hat dem Konzern zuletzt rote Zahlen beschert. Vorstandschef Koch hält aber an den Jahreszielen fest.
Beim Handelskonzern Metro ist vieles im Umbruch. Neue Führung, neue Schwerpunkte. Hoffnungsträger Koch will die Weichen für profitables Wachstum stellen. Dafür hat er die Rückendeckung der Großaktionäre.
Auch Metro spürt es, wenn das Weihnachtsgeschäft schlecht läuft. Das vierte Quartal war für den Konzern miserabel - entsprechend fällt die Bilanz für das Jahr 2011 aus. Ein prominentes Vorstandsmitglied verlässt den Konzern.
Die konjunkturelle Stimmung und die gute Witterung treiben die Umsätze in den Baumärkten und Gartencentern von Hornbach in die Höhe - weit über dem Branchendurchschnitt.
Die deutschen Verbraucher starten mit neuem Optimismus in das Jahr 2013. Einkommenserwartung sowie Anschaffungsneigung legen spürbar zu.
Der Handelsriese Metro spielt seit 16 Jahren in der ersten Börsenliga. Wegen des schwachen Aktienkurses droht nun aber der Abstieg aus dem DAX. Das ist jedoch nur eine von vielen Sorgen des neuen Metro-Chefs.
Commerzbank-Vorstand Markus Beumer spricht mit Der Handel über Kredite für Mittelständler, warum diese vor Fremdfinanzierungen zurückschrecken und was ihm im Handel Bauchschmerzen bereitet.