Ihre Suche nach „Stephan Fanderl“ ergab 92 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Für Eva-Lotta Sjöstedt gibt es nur Lob für ihre Arbeit als neue Karstadt-Chefin. Doch die Lage des Warenhauskonzerns bleibt schlecht. Experten sagen daher Filialschließungen vorher.
Mehr lesen
Karstadt muss im Geschäftsjahr 2011/2012 einen kräftigen Umsatzeinbruch und einen Fehlbetrag in dreistelliger Millionenhöhe hinnehmen, wie aus den aktuellen Zahlen des Bundesanzeigers hervorgeht.
Der deutsche Markt ist Neuland für die ehemalige Ikea-Managerin Eva-Lotta Sjöstedt. Dennoch gilt die 47-jährige Schwedin als große Hoffnung für den Warenhauskonzern Karstadt.
Die Verhandlungen sind zäh. Doch immerhin sieht Verdi etwas Hoffnung im Streit um eine tarifliche Einigung mit Karstadt. Denn neuerdings treffen sich beide Seiten öfters.
Die Position als größter deutscher Handelskonzern hat die Metro erst kürzlich verloren. Das Weihnachtsgeschäft verlief enttäuschend. Doch Metro-Chef Olaf Koch setzt Hoffnungen auf das Internet.
Amazon: Das klingt sehr nach David gegen Goliath: OHNE Amazon. Unter diesem Slogan ruft die Dozentin Elisa Rodé, Mitglied im Bundessprecherrat der LINKEN UnternehmerInnen, zum Boykott des Online-Riesen auf. Die Forderung: Leute, kauft euer Bücher im Buchladen. Die Gründe? Man kennt sie. "Wer aus Bequemlichkeit und ohne Nachzudenken bei Amazon bestellt, trägt damit zur Unterstützung von dessen Monopolstellung bei und belohnt dessen miese Arbeitsbedingungen und das quasi-erpresserische
Der Karstadt-Aufsichtsratschef Stephan Fanderl zieht in einem Interview eine ernüchternde Bilanz für das Unternehmen und mahnt Perspektiven an. Die Zukunftsfähigkeit sämtlicher Häuser wird geprüft.
Schlecker macht Tempo: Der ehemalige Rewe-Vorstand Stephan Fanderl soll die Führung der Drogeriekette ergänzen. Welches Bankhaus die Investorensuche des Insolvenzverwalters begleitet, ist ebenfalls klar.