Ihre Suche nach „Vollzug“ ergab 33 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Er bietet 100 Millionen Euro - und lässt nicht locker: Maurizio Borletti will weiterhin seine Chance nutzen, Karstadt zu kaufen. Der Italiener stützt sich auf Vorkehrungen vom Vermieter Highstreet.
Mehr lesen
Er wurde schon als Retter von Karstadt gefeiert. Doch ob Nicolas Berggruen zum Zuge kommt, ist fraglicher denn je. Weil der Investor wohl eine Frist nicht einhalten kann, steigen die Chancen des Bieters Borletti.
Das Insolvenzgericht räumt Karstadt eine neue Frist ein und vertagte die Entscheidung über den Insolvenzplan. Drei Wochen bleiben Berggruen und Highstreet nun für eine Einigung.
Der Arcandor-Insolvenzverwalter hat am Freitag den Druckauftrag für den Quelle-Katalog erteilt. Eine Staatsbürgschaft ist laut CSU-Chef Seehofer "auf einem guten Weg".
Der Verkauf der Traditionsmarke Salamander an den Schuhriesen Ara ist perfekt: Das Kartellamt hat dem Verkauf zugestimmt.
Der Bundesbeauftragte für Datenschutz Peter Schaar verteidigt im Interview mit Der Handel die Pläne der Bundesregierung, das Bundesdatenschutzgesetz zu verschärfen.
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des Discounters Plus durch Edeka unter Auflagen genehmigt. Rund 400 Märkte müssen verkauft werden.
Die Hamburger freenet.de AG unterzeichnet einen Vertrag zur Übernahme des Mehrwertdienste- und Telefonieanbieters Talkline ID mit Sitz in Bonn. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch das Bundeskartellamt und weiterer aufschiebender Bedingungen. Der Vollzug der Transaktion wird im ersten Quartal 2005 erwartet.
Die Mehrheit der Aktionäre von Articon-Integralis hat dem Verkauf der Distributionstochter Allasso an den Storagespezialisten InTechnology plc zugestimmt. Die Transaktion wird voraussichtlich bis zum 31. Juli 2003 abgewickelt sein.