Ihre Suche nach „Wachstumskurs“ ergab 142 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Eine Frist von 15 Tagen bekommt Wirtschaftsminister Peter Altmaier von den Wirtschaftsvertretern beim Krisengipfel in Berlin letztmalig eingeräumt. Am 3. März soll er einen berechenbaren Öffnungsfahrplan vorlegen. Kann er liefern, und wenn ja, wird er damit dann Gehör im Corona-Krisen-Kabinett finden? Nach dem Treffen gestern bezweifeln das die Kommentatoren aller führenden Wirtschaftsmedien. Der Online-Handel brummt unterdessen ungebremst weiter.
Mehr lesen
Hoffnungsvoll begann der Monat. Dann verdüsterte die Virus-Panik die Stimmung. Das spiegelt sich auch im Ranking der beliebtesten Beiträge im vergangenen Monat wider.
Diese Woche kann man kurz zusammenfassen: Amazon glänzt im Weihnachtsquartal mit Mega-Wachstum. Die deutschen Einzelhandelsunternehmen mühten sich dagegen im Dezember im Jahresvergleich real ein müdes Plus von 0,8% ab. Nur online wächst deutlich: real um 14,2%. Was kann man besser machen? Unsere beliebtesten Beiträge der vergangenen Woche bieten Hilfestellung.
Ein Zwölftel des Jahres ist schon rum. Einige der alten Probleme sind geblieben, neue Aufgaben kommen hinzu. Aber auch Lösungen zeigen sich. Nachzulesen in unseren beliebtesten Beiträgen im Januar.
"Abstimmung mit den Füßen". Das war, bevor es all die anderen KPI gab, ein zentrales Stimmungsbarometer im stationären Handel. Online sind das die Klicks. Die zeigen auch bei unseren beliebtesten Beiträgen der vergangenen Woche, wie relevant das Thema Nachhaltigkeit ist. Binnen Stunden schaffte es der aktuelle Beitrag dazu von Null auf Eins. Unser Ranking:
Heute gibt es keine Nachrichten aus den USA. Dort war Feiertag. Martin Luther King-Tag. Deshalb hier eines meiner Lieblingszitate von King. Es taugt auch als Motivationsspruch für das Handelsmanagement: "Wenn Du nicht fliegen kannst renne, wenn Du nicht rennen kannst gehe, wenn Du nicht gehen kannst krabble, aber was auch immer Du tust, Du musst weitermachen
In der Vergangenheit dominierten beim Vertrieb von Lebensmitteln im Internet die großen, traditionellen Lebensmittelhändler die Märkte. Doch mehr und mehr machen Start-ups auf sich aufmerksam, die mit innovativen und teils fundamental anderen Herangehensweisen einen Teil des Marktes für sich erobern wollen. Und dem Thema E-Food in den Köpfen der Verbraucher zu neuem Schwung und weiterem Wachstum verhelfen.
Beim Weltwirtschaftsforum ebenso wie bei Burdas Digital-Konferenz DLD ist das Klima eines der großen Themen. Microsoft will als erster Weltkonzern klimaneutral werden, bietet schon einen Sustainability Calculator. Mit derlei kann man sogar Geschäfte machen. "Kann uns der Kapitalismus noch retten?" fragt bereits der "Spiegel". Daten könnten helfen. Outfittery-Gründerin Anna Alex kennt sich mit Daten aus und meldet sich mit einem spannenden Start-up zurück.
"Die Zustellung ist längst zum integralen Bestandteil des Produkterlebnisses geworden", sagt UPS-Deutschlandchef Frank Sportolari im etailment-Exklusivinterview. Er erklärt, wie sich Händler auf die logistischen Herausforderungen und die fortschreitende Digitalisierung einstellen können und wie UPS dabei helfen will.
Modetipps können von Styling-Experten kommen, von Influencern oder von einer Künstlichen Intelligenz, die per Chatbot weiter hilft. Hinter der KI steht das Berliner Start-up Inspora. Deren Modeberatung reüssierte bislang erfolgreich im englischsprachigen Raum. Nun spricht die KI auch deutsch. Wie Inspora Mode in das Messaging-Zeitalter katapultieren will, erklärt Mitgründer und CEO Willi Ibbeken.
Farmy lieferte glänzende Zahlen für das 1. Halbjahr 2019. Ein Plus von 35 Prozent auf 4,5 Millionen Schweizer Franken, erstmals profitabel und eine Zunahme der Bestellungen über die mobilen Apps. Wie das gelingt und welche Rolle dabei das Marketing spielt, verrät CMO Florian Laudahn.
Gönnen wir uns noch ein letztes Schokoladenei zum Newspresso und fahren gaaaaaaaaanz langsam die grauen Zellen hoch für Arbeit und Alltag: Vier Tage Sonne und Frühling satt im ganzen Land liegen hinter uns. Da fällt es schwer, wieder in die Routinen zurückzukommen. Auch nachrichtentechnisch hat sich nicht viel Weltbewegendes getan, daher gibt's jetzt interessante Zahlen aus der Branche. etailment wünscht einen interessanten Start mit Hintergrund in die neue Handelswoche.