Ihre Suche nach „Wachstumskurs“ ergab 142 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Der E-Commerce wächst Jahr für Jahr zuverlässig weiter – aber damit auch der Wettbewerb und die Werbeausgaben. Für Webshops bedeutet das: langfristig überlebt nur, wer seine Kunden besonders gut kennt und umsorgt. Eine personalisierte und zielgerichtete User-Ansprache via Mobile, Tablet und Desktop ist für Shopbetreiber daher ein absolutes Muss. Das cloudbasierte Kommunikations-Tool des Münchner Tech-Start-ups setzt genau hier an.
Mehr lesen
Uberall unterstützt Unternehmen dabei, mehr Kunden von der Straße in lokale Geschäfte zu bringen.
Liebe Leserin, lieber Leser, "Wir haben unsere Firma auf eine Welt der perfekten Information vorbereitet." Es ist einer der vielen bemerkenswerten Sätze in einem FAZ-Interview mit Amazon-Gründer Jeff Bezos. Es ist von 2007. Es ist auch heute noch aufschlussreich. Geführt hat das damals "Netzökonom" Holger Schmidt. Es war auch für ihn eine Art Augenöffner. Seitdem schaut er auf die Zukunft der Plattformen. Und wir mit ihm. Im Podcast. Ganz akutuell. Hören Sie mal rein.
Wenn werdende Eltern sich einen Kinderwagen kaufen müssen, haben sie ein Problem: Was für ein Produkt soll ich nehmen? Das Start-up Bonavi will die Suche vereinfachen und bietet nur ein Modell an, das aber alle guten Eigenschaften vereinen soll. Und dafür haben sich Gründer von Deutschlands führender Fachfrau für Babys beraten lassen.
Liebe Leserin, lieber Leser, ab sofort glaube ich, dass die Kryptowährung Bitcoin keine Blase ist, sondern ein Wert für die Ewigkeit. Beim Bestattungsportal Mymoria kann man nämlich nun die Beerdigung mit der virtuellen Währung bezahlen. Je nach Entwicklung der hochspekulativen Internetwährung wird solch eine Ausgabe aber zusätzliche Seelenpein auslösen. Zu Wochenbeginn lag der Kurs beim Allzeithoch von rund 7000 Euro. Zu Jahresbeginn waren es noch rund 950 Euro. Vielleicht also
Liebe Leserin, lieber Leser, so richtig überraschend kam dieser Schritt nicht. Nach Kritik und Schlagzeilen rund um die Unternehmenskultur und seinen Führungsstil nimmt sich Travis Kalanick eine unbefristete Auszeit als CEO von Uber. Markenexperten glauben, dass der Rückzug gar etwas spät kommen könnte, um dauerhaften Schaden von der Marke Uber abzuwenden. Weitere News nach dem Klick.
In guten wie in schlechten Zeiten ist der Heimtiermarkt lukrativ. Online ist aber noch deutlich Luft nach oben. Zooplus als „Europas führender Internethändler für Heimtierprodukte“ meldet gerade erst neue Rekordzahlen. Wer kann da noch mithalten?
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!"Chefs Table" auf Netflix ist eine ziemlich leckere und intelligent gemachte Koch-Doku (Empfehlung, wenn Sie sich für exklusive Restaurants und Sterne-Köche interessieren). Noch leckerer - aus anderen Gründen - wird eine Kochshow bei Amazon Prime Video. Dort sollen laut Nikkei lokale Spezialitäten aus Japan gezeigt werden und die Delikatessen soll man dann auch direkt per One-Click-Shopping während des Streamings ordern können. Wie sagt man
Smartphones und Tablets spielen auch bei Kindern und Jugendlichen eine immer stärkere Rolle. Doch das haptische Spielerlebnis kommt auch nicht aus der Mode.
Die Otto-Gruppe hat mehrere Baustellen geschlossen: Firmen wurden verkauft, andere restrukturiert - und eine neue IT eingeführt. Der Konzern will weitere Millionensummen in den Wandel stecken.
Auf der Suche nach einem neuen Vorstandschef ist Hugo Boss in den eigenen Reihen fündig geworden: Der bisherige Finanzvorstand Mark Langer soll den aus dem Tritt geratenen Konzern führen.
Der rührige Automobilhändler Walter Frey macht seine Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich und lässt in Augsburg die Historie der fast einhundert Jahre alten japanischen Marke aufblühen.