E-Commerce erfordert immer höhere Flexibilität. Bei der Expansion, der Ausweitung des Angebots oder dem Ausbau des Geschäftsmodells kann sich ein unflexibles Shopsystem als Bremsklotz erweisen. Gastautor Johannes W. Klinger, Vorstandsvorsitzender des Shop-Lösungs-Spezialisten Websale, erklärt, warum Systeme, die von Haus aus verschiedene Vertriebskanäle unterstützen, anspruchsvollen Versandhändlern weitreichende Wettbewerbsvorteile bieten.
Wer im Onlinehandel mehr bewegen und nachhaltiges Wachstum erzielen will, kommt früher oder später an den Punkt, an dem Onsite-Marketing und E-Mail-Kampagnen als Maßnahmen zur Verkaufsförderung nicht mehr ausreichen. Spätestens, wenn es gilt, ausländische Zielmärkte zu erschließen, auch den mobil einkaufenden Kunden anzusprechen, einen B2B-Kundenkreis optimal zu bedienen etc., sind meist grundlegende Eingriffe in die Shopsoftware nötig. Nicht selten stellt sich sogar heraus, dass das bisher genutzte Shopsystem die anvisierte neue Struktur gar nicht unterstützt und komplett ersetzt werden muss, was mit hohen Kosten und einem erheblichen Zeitbedarf verbunden ist.
Mehr lesen