Ihre Suche nach „Westwing“ ergab 108 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Start-up
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Das trifft den E-Commerce und seine Kunden: Verdi ruft "die Beschäftigten in allen Brief- und Paketzentren (Verteilzentren) bundesweit" zum Streik auf, und zwar bereits seit gestern und für den ganzen heutigen Freitag. "In den folgenden Tagen werden weitere Streiks folgen", kündigt die Gewerkschaft zudem an. Die Gewerkschaft DPVKOM plant für Freitag und Samstag Streiks "in der Niederlassung Betrieb Karlsruhe sowie erstmals auch in der Niederlassung Betrieb Mannheim". Sie rechnet damit, dass
Mehr lesen
Nie mehr schlechtes Internet! Großbritannien hat gerade das Baugesetz geändert. Demnach müssen künftig alle Neubauten in England über Breitband-Internet verfügen. Gleichzeitig wurde auch das Gesetz zur Telekom-Infrastruktur geändert: Mieter dürfen einen Breitband-Anschluss beauftragen, ohne dass Hausbesitzer dem zustimmen müssen, wie Cities-today.com berichtet. So macht dann auch der Online-Einkauf Spaß.
Herzlich willkommen zum Black Friday 2022! In Australien wollen sich laut Nielsen 20 Prozent mehr Leute als im Vorjahr ins Getümmel stürzen, Amazon weist darauf hin, dass Prime-Kunden viele Angebote 30 Minuten früher sehen als das gemeine Volk, Verdi hat zum Streik bei Amazon aufgerufen, und es halten sich in Deutschland insgesamt eher skeptische Erwartungen, die Wiwo.de noch einmal zusammenfasst. Fashionunited.de gibt einen Überblick über Verweigerer, Pascal Rudolf von Ogilvy nennt die Tage
An der Führungsspitze von Online-Händlern in Deutschland gibt es in den vergangenen Monaten bemerkenswert viele Ausstiege: Den Anfang machte der langjährige Amazon-Deutschland-Chef Ralf Kleber. Dann ging Zooplus-Chef Cornelius Platt und Ende dieses Monats scheidet nun Westwing-Gründer Steffen Smalla aus. Diese Liste ließe sich auch international fortsetzen. War die Pandemie-Zeit zu aufreibend oder fürchten sie sich vor kommenden harten Zeiten? Wer weiß. Vielleicht ist aber auch, ganz simpel
JobAidUkraine.com, ein kostenloses Jobportal für Geflüchtete aus der Ukraine, meldet rund 14.000 angebotene Stellen, 1.500 Bewerbungsgespräche und fast eine Mio. Seitenzugriffe seit dem Start am 1. März. Auch wenn die Initiative "Händler helfen Händlern" dahintersteht, sind bei weitem nicht nur Jobs im deutschen Handel im Angebot. Zu den Gründern gehört Fahrrad-Onliner Rose Bikes, zu den Unterstützern Software-Anbieter Shopware, der E-Commerce ist also mittendrin. Das Portal wird ausgebaut,
Viel Zeit daheim verbringen wir derzeit alle, das kommt auch der Möbelbranche zugute. Nur: Sie hätte noch so viel mehr E-Commerce-Potenzial als sie bisher ausschöpft, findet Etailment-Experte Stefan Luther. In Sachen Customer Journey und Social Commerce hat er ein Vorbild für die Branche identifiziert.
Ein Frachter blockiert den Suezkanal und sorgt damit für weitere Verzögerungen in den Lieferketten. Pro Stunde reduziert sich dadurch das weltweit abgewickelte Handelsvolumen um 400 Mio. US-Dollar. Der Ölpreis steigt bereits, auch andere Produkte wie Mikrochips und Textilien könnten teurer werden. Wieder wird klar, wie global und fragil die Handelswelt ist. Durch den Vorfall im Nadelöhr Suezkanal ist vor allem Europa betroffen. Bleibt zu hoffen, dass der Frachter baldmöglichst wieder Fahrt
Selbst bemalte Sneaker und goldene Schokoherzen - mit kreativen Ideen zum Valentinstag haben Westwing und Zalando die vorderen Plätze in unserem Social-Media-Ranking im Februar erfolgreich verteidigt. Die Fans von Musikhaus Thomann lieben witzige Beiträge rund um die Popkultur aber noch mehr als Sentimentalitäten.
Die Hoffnung auf Impfungen verstellt den Blick auf die Realitäten – auch bei besten Anstrengungen wird es Sommer werden, bis ein ausreichender Impfgrad erreicht ist. Bis dahin werden wir uns einschränken und – auch wenn es schwerfällt – vor Geschäften mal anstehen müssen. Doch das ist, wie eine Studie zeigt, ziemlich unpopulär – und damit weiterer Aufwind für den E-Commerce.
Corona hat unsere Welt von heute auf morgen verändert. Neben der Gesundheit litt und leidet die Wirtschaft. Ein Ende ist nicht abzusehen. Ganz im Gegenteil: Die zweite Welle, vor der Experten seit dem Ausbruch der Pandemie warnen, scheint in diesen Tagen real. Und Unternehmen tun gut daran, entsprechende Maßnahmen auf die Strecke zu bringen, um vorbereitet zu sein. Welche genau, erklärt etailment-Experte Stefan Luther.
Walmart und Oracle übernehmen das US-Geschäft der Social-Media-Plattform Tiktok. War das nun ein aufsehenerregender Coup für die Unternehmen? Oder wird das Geschäft lediglich medial aufgebauscht? Für den E-Commerce von Walmart ist es jedenfalls eine interessante Entwicklung. Bodenständiger kommen die News von Ebay daher: Ehemals als Auktionsplattform für gebrauchte Waren gegründet, hat sich Ebay zum internationalen Marktplatz gemausert. Und da kann das Experiment mit dem "B-Ware-Center" durchaus
Es ist dann doch nicht alles Amazon, und das ist tröstlich. Hans Thomann hat wieder einmal bestätigt bekommen, was für einen vorzüglichen Onlineshop er betreibt. Der Sohn eines Zirkusmusikers redet selten über KI und SEO, obwohl er sich damit gewiss auskennen wird. Stattdessen spricht er gerne über Musik, höhere Mindestlöhne, angenehmen Arbeitsbedingungen sowie einem irgendwie menschlichen Internet. Dass er durch kluge Preiskalkulation trotzdem manchen deutlich billiger ist, als die Konkurrenz,