Ihre Suche nach „Absatzkrise“ ergab 12 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Der französische Automobilhersteller Peugeot will endlich aus der Absatzkrise herausfahren. Deutschland-Geschäftsführer Marcel de Rycker hat für 2014 ehrgeizige Pläne.
Mehr lesen
Das Neueste aus der Welt des E-Commerce: Jeden Morgen kurz vor
Absatzkrise war gestern. Der Handel mit Computern war im ersten Quartal 2010 fast um ein Drittel besser als im Vorjahreszeitraum. Der Kunde tendiert zum Zweitgerät für den mobilen Onlinezugang.
Professor Wolfgang Meinig, Gründer und Leiter der Forschungsstelle Automobilwirtschaft in Bamberg, sprach mit Der Handel über die Bedeutung der IAA und die Hausaufgaben der Branche.
Bei den Deutschen ist Skoda derzeit begehrt wie nie. Der neue Geländewagen Yeti soll diesen Trend verstärken. Motor, Verbrauch und ein überraschend großer Stauraum überzeugen jedenfalls.
Volkswagen präsentiert in diesen Tagen den neuen Polo. Der Wagen ist in der fünften Generation gereift. Deswegen könnte mancher Fuhrpark-Manager versucht sein, eine Klasse tiefer zu ordern.
Keine zweistelligen Zuwachsraten mehr: 2008 hat die Elektro-Verbundgruppe Electronic Partner (EP) ein geringes Wachstum erzielt. Das Geschäft lief besser in Deutschland als im Ausland.
Audi-Chef Rupert Stadler spricht im Exklusiv-Interview mit derhandel.de über Luxus in der Krise, die Umweltprämie und die Stimmung in der Handelsorganisation.
Die dramatische Krise in der Autoindustrie hat auch Europas größten Autokonzern Volkswagen zu Jahresbeginn voll erwischt - Audi und BMW leiden ebenfalls.
Die Absatzkrise auf dem deutschen Automarkt hat sich zum Jahresbeginn wieder verschärft. Die Autohändler reagieren mit immer höheren Rabatten - trotz Abwrackprämie.
Die im zweiten Konjunkturpaket enthaltene "Abwrack-Prämie" wird den Absatz um 300.000 verkaufte Neuwagen beflügeln, prognostiziert die Unternehmensberatung PwC.
Für den Kfz-Handel ist die Lage bereits miserabel - aber es kommt noch schlimmer. Im kommenden Jahr erwartet die Branche einen stärkeren Rückgang beim Neuwagenverkauf als bisher befürchtet.