Ihre Suche nach „Anuga“ ergab 10 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Stories
Klimaneutrale Produkte werden für Verbraucher immer wichtiger, glaubt der Verein Transfair. Einzelhändler und Hersteller sollten sich darauf einstellen. Die Deutsche Post hat es bereits erkannt.
Mehr lesen
Am besten ohne Teller und Besteck: Viele Deutsche essen unterwegs und in Eile. Die Ernährungsindustrie stellt sich mit immer neuen verzehrfertigen Produkten darauf ein.
Lieber frischer, lieber aus ethischer Herstellung, lieber weniger Vorrat. Bei Lebensmitteln haben die Kunden neue Qualitätskriterien, hat die GfK festgestellt.
Der Umsatz mit Produkten aus dem Fairen Handel ist im ersten Halbjahr 2011 wieder kräftig gestiegen. Doch für die Siegelorganisation TransFair gibt es noch einiges zu tun.
Früher gab es Menschen, die sich genierten, mit Fairtrade in Zusammenhang gebracht zu werden. Heute gilt das Siegel als sexy Marke. Der Handel mit Produkten aus fairer Herstellung boomt - und ist trotzdem nur ein Nischenbereich.
Die Veranstalter der weltgrößten Ernährungsmesse sind zufrieden: Die Anuga hat nach fünf Tagen eine positive Bilanz gezogen.
Trotz Wirtschaftskrise: Auf der Ernährungsmesse Anuga regiert Optimismus, nicht einmal Bombenalarm kann daran etwas ändern. Denn die GfK meldet steigende Kauflaune der Verbraucher.
Bei Metro schwächelt die Sparte Cash & Carry seit geraumer Zeit. Nun setzt das Unternehmen auf Eigenmarken. Bis zum Jahr 2012 sollen damit das Ergebnis wieder gesteigert werden.
Convenience-Produkte laufen dem Bio-Segment den Rang ab. Immer mehr Verbraucher legen beim Einkauf Wert auf Bequemlichkeit und die Schnelligkeit, sagten Marktforscher.
Dem deutschen Lebensmittelhandel geht es relativ gut, die Branche ächzt jedoch unter dem wachsenden Preisdruck. Immerhin sollen die Lebensmittelpreise nicht weiter fallen.