Ihre Suche nach „Außendienst“ ergab 52 Treffer
Datum
Relevanz
Format
Morning Briefing
Stories
Zeitraum
Letztes Jahr
Letzte sechs Monate
Letzte drei Monate
Letzter Monat
Seit Herbst 2018 ist Galaxus.de in Deutschland präsent, erreicht hat das Schweizer Unternehmen aber kaum jemanden. Nach eigenen Angaben kennen nur sechs Prozent der Deutschen den Online-Shop, nun fragt die Marketingabteilung die Menschen auf der Straße, ob sie Galaxus kennen. Die Antworten sind fast durchgängig negativ. Galaxus ist sich des zu geringen Marketings bewusst, beruft sich bei der Umfrage aber auf Ironie. Der Schweizer Marketing-Experte Cary Steinmann spricht von Hilflosigkeit.
Mehr lesen
Wie funktioniert Handel im Krieg? Laut FAZ.net sind die Läden in der besetzten ukrainischen Stadt Cherson leer, aber wohl geöffnet. Andernorts wurden Läden teilweise in Keller verlagert. Ebenfalls laut FAZ.net hat Nestlé zwei Fabriken im Westen der Ukraine wieder hochgefahren (ein drittes Werk im Osten bleibt geschlossen). Lebensmittel wie diese müssen durch "humanitäre Korridore" auch in die Kampfgebiete transportiert werden. Keine Frage: Ein Held ist, wer sich den Invasoren entgegenstellt.
Der digitale Hofladen Frischepost kooperiert in Hamburg nun mit der Deutschen Bahn und bietet Abholstellen an diversen Bahnhöfen. Viele Einzelhändler versuchen die Krise und die langsam fließenden Hilfszahlungen durch Einstieg in oder Ausbau des Online-Verkauf(s) zu überbrücken und auch der Großhandel entdeckt verstärkt die Chancen, die der digitale Markt bietet. Im B2C-Bereich spielt ein besonderes und einmaliges Kundenerlebnis eine immer größere Rolle, unabhängig davon, ob die Kunden persönlich oder virtuell einkaufen.
Das Start-up-Unternehmen Contorion liefert Handwerkerbedarf übers Netz. Nun weitet der junge Onlineplayer seine Kanäle aus und startet nach nur eineinhalb Jahren mit einem stationären Shop in Berlin. Auch sonst geht der Pure Player ungewöhnliche Wege.
Er hatte einen schweren Start: Unmittelbar nachdem der neue Kompaktvan im vergangenen Herbst auf den Markt kam, brach bei Volkswagen der Dieselskandal los. Der attraktiver ausschauende Alltagspraktiker dominiert das Fahrzeugsegment dennoch nach Belieben.
Die Digitalisierung ist die größte Herausforderung für die Steuerberater-Genossenschaft Datev. Die Branche erlebt einen gewaltigen Transformationsprozess, sagt der neue Datev-Vorstandschef Mayr.
Aus der Branche für die Branche: So lautet das Motto des neuen Onlinemarktplatzes der Verbundgruppe EDE. Händler für Handwerkerbedarf sollen von dem neuen Vertriebskanal profitieren.
Mit dem Superb schickt Skoda den dritten Kombi in neuer Fassung auf die Straßen. Das Kofferraumvolumen ist konkurrenzlos.
Die einen sagen so, die anderen sagen so: Einige B2B-Onlinehändler beobachten Marktplätze noch mit Skepsis. Der Marktplatz für Geschäftskunden "Amazon Business" wird aber auch als Chance gesehen.
Startups floppen. Reihenweise. Das ist kein Beinbruch. Doch zuweilen ist das Ende schon bei der Gründung programmiert, wenn Träume, Pläne und Möglichkeiten die Realitäten des Vertriebs übertreffen. Finn Rieder, Gründer des Berliner Unternehmens wendero, beschreibt in einem Gastbeitrag, wie der Durchbruch gelingen kann und wie man sich zu mehr Realismus durchringt.
Vorab: Die Geschäfte der Firmenkunden-Versender laufen gut. Für das Jahr 2015 rechnet jeder vierte Händler mit einer abermaligen Verbesserung, wie der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex zeigt.
Die meisten Firmenkunden-Versender wissen um die Bedeutung der Vernetzung von Online- und Offline für den Geschäftserfolg, zeigt der aktuelle B2B E-Commerce Konjunkturindex.